Zielgruppe
Die Stadt Wien ist Schulerhalterin der städtischen, öffentlichen Pflichtschulensowie Erhalterin und Betreiberin für die städtischen Kindergärten und Horte. Für diese Bildungseinrichtungen ist sie für Infrastruktur und Ausstattung zuständig. Wien bildet Elementarpädagog*innen aus und bietet allen Pädagog*innen über verschiedene Plattformen ein breites Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Die Digitale Bildungsstrategie setzt einen strategischen Rahmen für diese städtischen Bildungseinrichtungen.
Folgende Anspruchsgruppen und Bildungspartnerschaften profitieren von ihrer Umsetzung:
- Kinder und Jugendliche
Die Hauptzielgruppe sind die Lernenden selbst. Digitale Bildung ermöglicht es ihnen, digitale Kompetenzen zu erwerben und sich auf die Anforderungen der digitalen Gesellschaft vorzubereiten.
- Bildungseinrichtungen, deren Leitungen und Pädagog *innen
Die Stadt Wien unterstützt ihre Bildungseinrichtungen als Orte des zeitgemäßen Lernens und Lehrens mit Infrastruktur, Hardware, digitalisierten Prozessen und digitalen Angeboten. Pädagog*innen profitieren von ergänzenden Angeboten, um digitale Technologie effektiv in der Bildungsarbeit einsetzen zu können. Die administrative Arbeit wird durch standardisierte digitale Instrumente und Systeme einfacher und zeitsparender.
- Erziehungsberechtigte
Erziehungsberechtigte profitieren von einer niederschwelligen Kommunikation sowie von schlanken administrativen Prozessen.