6.1 Leitprinzipien des Wiener Wegs
Bürger*innenorientierung
Verwaltung ist eine Dienstleistung. Durch Digitalisierung schaffen wir neue Angebote und erhöhen die Verfügbarkeit und die Qualität unserer Services. Wir haben den Anspruch, unsere Services für Bürger*innen so weit zu automatisieren, dass Anliegen im digitalen Raum rasch bearbeitet und erledigt werden können. Wir nehmen dabei die Perspektive der Bürger*innen ein.
Standardisierung
Digitale Technologien sollen breit eingesetzt werden und verlässlich verfügbar sein. Um das zu gewährleisten, werden die Technologien in der Stadt Wien weiter standardisiert und optimiert.
Modernisierung
Um den Nutzen für Bürger*innen und Unternehmen weiter zu steigern, bekennt sich die Stadt Wien zum Einsatz moderner Technologien wie KI und Cloud.
Sichere und vertrauenswürdige digitale Stadt
Bürger*innen müssen ihre Daten bei der Stadt Wien in sicheren Händen wissen. Die Sicherheit von digitaler Infrastruktur, digitalen Services, Daten und Kommunikation hat oberste Priorität.
Digitale Gleichheit und Teilhabe
Unser Ziel ist eine inklusive digitale Öffentlichkeit. Das Inklusionsprinzip und die Schaffung von Chancengleichheit sind zentrale Anliegen bei der Entwicklung und der Bereitstellung digitaler Infrastrukturen und Services. Wir werden technische Möglichkeiten nutzen, um die Inklusion zu erhöhen.
Grundsätzlich werden wir Services im Rahmen der Hoheitsverwaltung weiterhin auch analog bereitstellen bzw. Unterstützung in der Nutzung digitaler Kanäle anbieten.
Partizipation und Teilhabe
Digitale Kanäle bieten verschiedene orts- und zeitunabhängige Möglichkeiten, um am öffentlichen Leben teilzunehmen. Wir bündeln digitale partizipative Angebote auf der zentralen Plattform mitgestalten.wien.gv.at, um partnerschaftlich kreative und innovative Lösungen für unsere Stadt zu entwickeln.
Gendergerechtigkeit
Digitale Angebote werden unter besonderer Berücksichtigung geschlechterneutraler bzw. geschlechterspezifischer Bedürfnisse entwickelt und bereitgestellt. Wir fördern aktiv Frauen in der IT bzw. Frauen in der Digitalisierung, um geschlechtergerechte Teilhabe am Digitalisierungsprozess zu erreichen.
Digitale Barrierefreiheit
Wir legen ein besonderes Augenmerk auf eine barrierefreie Umsetzung digitaler Angebote und Services.
Kooperationen mit Wissenschaft, Wirtschaft und Technologiepartner*innen
Die Digitalisierung der Stadt Wien ist geprägt von der Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Wirtschaft, Sozialpartnern und anderen Gebietskörperschaften.
Zahlreiche Erfolgsprojekte lassen sich auf gemeinsame Erarbeitung, regelmäßige Abstimmung und gut funktionierende Netzwerke und Förderstrukturen zurückführen. So wird ein Schulterschluss zwischen Stadt und Partner*innen genutzt, um dem Fachkräftemängel entgegenzuwirken, strategische Vorgangsweisen abzustimmen (z. B. im Rahmen der Strategie Wien 2030 – Vienna Economic Council) oder Standardisierungen im E-Government voranzutreiben (im Wege der Kooperation Bund-Länder-Städte-Gemeinden).
Innovationskultur und Infrastruktur
Wir suchen aktiv die Zusammenarbeit mit Digitalwirtschaft, Wissenschaft und mit anderen Gebietskörperschaften. Unser Ziel ist es, die Prinzipien, die beim Einsatz öffentlicher Ressourcen gelten (Rechtmäßigkeit, Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit), mit jenen der Digitalisierung (Agilität, „Kultur des Scheiterns“ etc.) zu vereinen und so innovative Lösungen zu finden.
Kinder- und Jugendrechte
Kinder und Jugendliche müssen im Hinblick auf den digitalen Humanismus besonders berücksichtigt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass deren Rechte im Sinne des in der österreichischen Verfassung verankerten Prinzips der Vorrangigkeit des Kindeswohls strukturell umgesetzt werden, um die Kinderrechte auch im digitalen Raum zu wahren.
Souveräne und resiliente digitale Stadt
Als Stadt erbringen wir zentrale digitale Leistungen für Bürger*innen und Unternehmen selbst. Das bedeutet, dass wir ein eigenes Rechenzentrum betreiben und durch unternehmenseigene organisationale Kompetenzen im Bereich der Informationstechnologie Abhängigkeitsstrukturen reduzieren. Bei der Beschaffung von digitalen Produkten achten wir auf IT-Lösungen, die eine weitgehende Kontrolle über die genutzten Systeme sowie eine Transparenz der involvierten Datenverarbeitungen und Sicherheitsfunktionen gewährleisten. Dabei muss die Resilienz der digitalen Infrastruktur und der digitalen Services, die für die Aufrechterhaltung der Stadtverwaltung notwendig sind, gewährleistet werden.
Offene Stadt
Unsere digitale Grundhaltung ist Offenheit. Wir bekennen uns zur Offenheit für neue Technologien und ihren sinnvollen und ressourcenschonenden Einsatz. Wir gestalten mit den Grundsätzen von offenen Standards – im Sinne der Interoperabilität technischer Systeme und unserer digitalen Souveränität. Wir sichern den freien Zugang der Bürger*innen zu Informationen, Zahlen und Daten der Verwaltung. Open by Design ist das Leitprinzip für die Veröffentlichung von Informationen und wir werden auch weiterhin Open Data öffentlich für jegliche Nutzung zur Verfügung stellen.