Programm

Wiener Vorlesung mit Maria Mesner
5. 3. 2025
19:00 bis 21:00 Uhr
Wiener Rathaus, Festsaal, Feststiege 1, Lichtenfelsgasse 2, 1010
Vortrag
Maria Mesner, Universitätsdozentin für Zeitgeschichte an der Universität Wien, Leiterin des Kreisky- und des Johanna Dohnal Archivs
Anschließendes Gespräch
Maria Mesner und Mirijam Hall, Gynäkologin, Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung, Mitinitiatorin von #AusPrinzip
Moderation
Marlene Nowotny, Wissenschaftsjournalistin und Redakteurin bei Ö1
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Geschichte des Abtreibungsverbots und seinen Konsequenzen auf das Leben von Frauen. Er beleuchtet die harten politischen Auseinandersetzungen um das Recht auf den weiblichen Körper und seine Gebärfähigkeit, die in Österreich schließlich dazu führten, dass der Schwangerschaftsabbruch am 1. Jänner 1975 straffrei wurde. Abschließend geht Maria Mesner der Frage nach, warum das jahrhundertealte Verbot auch 50 Jahre später grundsätzlich noch immer in Kraft ist.
Anmeldung erforderlich
Veranstalter*in: Wienbibliothek im Rathaus
Art der Veranstaltung: Diskussionsveranstaltung/Vortrag/ Gespräch / Talk / Konferenz
Zielgruppe(n): Erwachsene
Abhaltung: hybrid
Webseite: https://vorlesungen.wien.gv.at/05032025-maria-mesner-fristenloesung/
Anmeldung notwendig: ja
Link zur Anmeldung:https://ticket.wien.gv.at/M09/fristenloesung/
Kosten: Gratis
Kinderbetreuung (vor Ort): wird nicht angeboten
Räumliche Barrierefreiheit: nicht gegeben
Veranstaltungssprache(n): deutsch
Themenblockzuordnung: Wissen