Programm

Programm

Vorschaubild zur Veranstaltung.

Umgang mit rassistischen Äußerungen

6. 3. 2025 09:30 Uhr bis
7. 3. 2025 17:30 Uhr

Albertgasse 35/II, 1080

Jugendliche äußern häufig rassistische und diskriminierende Ansichten gegenüber anderen Gruppen, ohne diese kritisch zu hinterfragen. Oft übernehmen sie solche Haltungen aus rechtsorientierten politischen Kreisen oder von bestimmten Medien und verbreiten sie ungefiltert weiter.
In diesem Seminar wird nach einer theoretischen Einführung gezielt auf Methoden für die praktische Jugendarbeit eingegangen, um Jugendlichen eine antirassistische Grundhaltung zu vermitteln und Werkzeuge in die Hand zu geben, die es ermöglichen, mit rassistischen Aussagen umzugehen. In diesem Zusammenhang wird ebenso „Long Distance Nationalism“ thematisiert.

Referent: Mag. Dr. Sertan Batur, Psychologe, Jugendarbeiter

Veranstalter*in: WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik

Art der Veranstaltung: Workshop /Kurs, Diskussionsveranstaltung/Vortrag/ Gespräch / Talk / Konferenz

Zielgruppe(n): Erwachsene, andere, Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen der Wiener Kinder- und Jugendarbeit. Personen aus angrenzenden Fachgebieten wie Sozialarbeit, Schule, Kindergarten oder Studierende sind bei freien Plätzen herzlich willkommen!

Abhaltung: analog

Webseite: https://www.wienxtra.at/ifp/event/36203

Anmeldung notwendig: ja

Link zur Anmeldung:https://www.wienxtra.at/ifp/event/36203

Kosten: Teilnahmegebühr

Kinderbetreuung (vor Ort): wird nicht angeboten

Räumliche Barrierefreiheit: nicht gegeben

Veranstaltungssprache(n): deutsch

Themenblockzuordnung: Zusammenleben