Programm

Shhh… Formen des Zuhörens
23. 11. 2024
10:00 bis 12:00 Uhr
Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160
Shhh…
Formen des Zuhörens
Ko-kreatives Labor
November 2024 bis Mai 2025
Kick Off 23.11.2024, 10-12 Uhr
Was hören wir, wenn wir tief zuhören? Wem hören wir zu, wenn wir die koloniale Strategie der Entfremdung der Wesen aufgeben und in Beziehung zueinander hören? Wenn wir uns erlauben, den Territorien zuzuhören, von denen wir ein Teil sind, und den Millionen, die uns ausmachen? Wie werden unsere Hörgewohnheiten durch Privilegien und Ungleichheiten geprägt? Und wie können wir üben, diese Gewohnheiten zu durchbrechen und das zu hören, was oft überhört wird?
In diese Workshop-Reihe werden wir gemeinsam die Kraft des Zuhörens als künstlerische und soziale Praxis entdecken, gesellschaftlich sozialisierte Gewohnheiten hinterfragen und neue Formen kollektiven, resistenten Ausdrucks durch Storytelling, Klang und Bewegung gestalten. In den ersten offenen drei Treffen laden wir alle ein, an Körper- und Zuhörübungen teilzunehmen und sich im gemeinsamen Lauschen und Erzählen zu üben. Im weiteren Verlauf des Prozesses werden wir in eine ko-kreative Reise eintauchen, bei der die entstandenen Geschichten in eine künstlerische Form durch Bewegung, Stimme und kollektive Szenarien übersetzt werden. Alle sind willkommen, gemeinsam zuzuhören, zu erkunden und zu gestalten.
Ko-kreativer Prozess unterstützt von: Susana Ojeda, Graziele Sena da Silva, Zuzana Ernst
Weitere Termine:
Kennenlernen: Sa 23.11.24 von 10 bis 12 Uhr
Gemeinsam forschen: Sa 21.12.24 / Sa 22.02.25 immer von 10 bis 12 Uhr
Gemeinsam arbeiten: Sa 29.03.25 / Sa 26.4.25 / Sa 3.5.25 / Sa 17.5.25 immer von 9 bis 12 Uhr
Präsentation beim StraßenKunstFest: Sa 24.5.25
Die ersten drei Treffen (23.11.24/21.12.24/22.2.25) sind offen, ohne Anmeldung. Ab dem wird um 4. Treffen Anmeldung gebeten.
Pay as you can.
Veranstalter*in: Brunnenpassage
Art der Veranstaltung: Workshop /Kurs
Zielgruppe(n): Kinder und Familien, Jugendliche und Schulen, Erwachsene, Senior*innen, Mädchen und Frauen, LGBTQI+, Menschen mit Behinderungen
Abhaltung: analog
Anmeldung notwendig: nein
Kosten: Gratis
Kinderbetreuung (vor Ort): wird nicht angeboten
Räumliche Barrierefreiheit: gegeben
Veranstaltungssprache(n): deutsch, englisch, andere, spanisch, portugiesisch, slowakisch
Themenblockzuordnung: Zusammenleben