Programm

Programm

Vorschaubild zur Veranstaltung.

Polit. Café: Wien gemeinsam gestalten

19. 3. 2025
19:00 bis 20:30 Uhr

Galileigasse 8, 1090

Mitreden und mitgestalten – Diskussionsforum zum Mitreden und Mitgestalten für alle

Seit fast siebzehn Jahren ist das Politische Café der VHS Alsergrund ein regelmäßiger Treffpunkt für Informationsaustausch, Dialog und gelebte Demokratie. Das Ziel des Forums ist die gemeinsame Diskussion der Besucher*innen zu aktuellen Themen. Impulsstatements von fachkundigen Mitwirkenden leiten den Abend ein, der von einer Moderation begleitet wird. Das Politische Café lebt vom Interesse und der Beteiligung aller Anwesenden. Am 19.03.2025 geht es um das folgende Thema:

Wien gemeinsam gestalten – aber wie?

Ein immer größer werdender Teil der Gesellschaft fühlt sich von der Politik nicht gehört, die Wahlbeteiligung ist längst nicht mehr so hoch wie früher und die Gruppe an Menschen, die nicht an Wahlen teilnehmen kann, wächst. Das hat Auswirkungen auf das demokratische Zusammenleben und die Stimmung in der Bevölkerung. Wie kann politisch wirksame Beteiligung in Wien erhöht werden?

Impulsgeber*innen:

Mag.a Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin am Alsergrund

Dr.in Tamara Ehs, Politikwissenschafterin und Demokratieberaterin, Gründerin von Ehs & Fils Democracy Consulting 

Dr. Gerd Valchars, Politikwissenschafter, Forschungsschwerpunkte Staatsbürgerschaft und Wahlrecht, Universität Wien

Mag.a Martina Zandonella, Sozialwissenschafterin, Forschungsschwerpunkt Demokratie und Beteiligung, Wiener Foresight-Institut

Mag. Thomas Laimer, Direktor der VHS Alsergrund (Moderation)

Der Eintritt ist frei! Herzlich willkommen!

Ort: Café der VHS Alsergrund

Veranstalter*in: VHS Alsergrund

Art der Veranstaltung: Diskussionsveranstaltung/Vortrag/ Gespräch / Talk / Konferenz

Zielgruppe(n): Erwachsene

Abhaltung: analog

Webseite: https://www.vhs.at/de/k/280719598

Anmeldung notwendig: nein

Kosten: Gratis

Kinderbetreuung (vor Ort): wird nicht angeboten

Räumliche Barrierefreiheit: nicht gegeben

Veranstaltungssprache(n): deutsch

Themenblockzuordnung: Beteiligung