Programm

Programm

Vorschaubild zur Veranstaltung.

Mit Kindern über Rassismus sprechen

29. 1. 2025
18:00 bis 20:00 Uhr

WIENXTRA-Kinderinfo, MQ/Hof 2, Museumsplatz 1, 1070

Alter: ab 18 Jahr(en)

Rassismus gehört zum Alltag. Auch zum Alltag unserer Kinder. Dies stellt uns als Eltern und Pädagog_innen vor Herausforderungen. Im Workshop setzten wir uns deshalb mit folgenden Themen auseinander:
→ Was ist Rassismus?
→ Wie zeigt sich Rassismus im Alltag von Kindern in Österreich?
→ Wie und mit welchen Materialien können wir altersadäquat mit Kleinkindern und Kindern über Rassismus sprechen?
→ Wie können wir das Spielumfeld von Kindern rassismussensibel gestalten?
→ Wohin können wir uns im Fall von Rassismus wenden?
→ Welche Empowermentangebote für rassismusbetroffene Kinder gibt es in Wien?
Der Workshop bietet Raum für Austausch und offene Fragen. Es handelt sich um einen Einführungsworkshop. Vorwissen zur Thematik wird nicht vorausgesetzt.

Eine Kooperationsveranstaltung der WIENXTRA-Einrichtungen Kinderinfo und Institut für Freizeitpädagogik (IFP).

HINWEIS: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für diese Bildungsveranstaltung wird KEINE Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Neu in der Kinderinfo: Der Vortrag wird in die Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht. Voranmeldung bis 15.1.2025 erforderlich unter kinderinfowien@wienxtra.at!

Referent_in: Melanie Kandlbauer, Bildungswissenschafterin, Antirassismustrainerin und Autorin

Veranstalter*in: WIENXTRA-Kinderinfo

Art der Veranstaltung: Information und Beratung

Zielgruppe(n): Erwachsene

Abhaltung: analog

Webseite: https://www.wienxtra.at/ifp/event/35622

Anmeldung notwendig: nein

Kosten: Gratis

Kinderbetreuung (vor Ort): wird nicht angeboten

Räumliche Barrierefreiheit: gegeben

Veranstaltungssprache(n): deutsch

Themenblockzuordnung: Solidarität