Programm

Margaretner Frauentag
6. 3. 2025
17:00 bis 20:00 Uhr
Amtshaus Margareten, Schönbrunnerstraße 54, 1050
Margareten feiert die Heldinnen der Nachbarschaft.
In Margareten steht ein besonderes Ereignis bevor: der alljährliche Margaretner Frauentag und die damit verbundene Verleihung des Frauenpreises "Margareta". Am 6. März 2025 öffnet das Amtshaus Margareten Uhr seine Türen.
Doch der Höhepunkt des Tages ist unbestritten die Verleihung des Frauenpreises "Margareta", einer Auszeichnung, die das unermessliche Engagement von Frauen in unserer aller Leben würdigt. Sei es durch ihre Arbeit, bezahlt oder unbezahlt, Frauen spielen eine entscheidende Rolle in der Aufrechterhaltung und Bereicherung unseres Zusammenlebens. Dies ist eine Wertschätzung für jene, die oft im Hintergrund wirken und dennoch Grundpfeiler unserer Gesellschaft sind.
Der Frauenpreis "Die Margareta" zeichnet herausragende Leistungen von Frauen aus. Er wird alljährlich von der Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic vergeben. Der Preis soll die bezahlte sowie oftmals unbezahlte Arbeit engagierter Frauen, die unsere Gesellschaft am Laufen halten, wertschätzen und in der Öffentlichkeit sichtbar machen.
Das Motto des Frauenpreises ist "Heldinnen der Nachbarschaft". Ausgezeichnet werden Frauen, die sich in ihrer unmittelbaren Umgebung engagieren, indem sie zum Beispiel kostenlos Nachhilfe geben oder sich für andere einsetzen und damit ihre Mitmenschen unterstützen.
Die Preisträgerinnen werden durch ein Voting auf der Beteiligungsplattform der Stadt Wien ausgewählt. Die Übergabe des Frauenpreises findet im Rahmen des Margaretner Frauentages am 6. März 2025 im Amtshaus Margareten statt.
Veranstalter*in: Bezirksvorstehung Margareten
Art der Veranstaltung: Information und Beratung, Diskussionsveranstaltung/Vortrag/ Gespräch / Talk / Konferenz, Kultur (Ausstellung/Konzert/Lesung/Literatur/Film/Lesung/Tanz), Fest
Zielgruppe(n): Mädchen und Frauen
Abhaltung: analog
Webseite: https://mitgestalten.wien.gv.at/de-DE/projects/margaretner-frauenpreis
Anmeldung notwendig: nein
Kosten: Gratis
Kinderbetreuung (vor Ort): wird nicht angeboten
Räumliche Barrierefreiheit: gegeben
Veranstaltungssprache(n): deutsch
Themenblockzuordnung: Empowerment