Programm

Programm

Vorschaubild zur Veranstaltung.

Familienfest gegen Rechts

1. 3. 2025
15:00 bis 17:30 Uhr

Karlsplatz 1, 1010

Wir sind Wiener FAMILIEN, die sich gemeinsam GEGEN RECHTSEXTREME POLITIK stellen. Uns verbindet der Wunsch, die liberale Demokratie zu erhalten und zu stärken – für unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder! 

Mit dem Familienfest gegen Rechts möchten wir eine Veranstaltung sein, die die Bedürfnisse von Familien mit (kleinen) Kindern in den Blick nimmt und ihnen erlaubt, Care-Arbeit und zivilgesellschaftliche Partizipation zu vereinen. Wir möchten in dieser politisch unsicheren Zeit Interessierte und ihre Familien zusammenbringen, gemeinsame Überzeugungen teilen und zusammen und parteiübergreifend unser Gesicht zeigen. GEGEN RECHTS – für eine sichere Zukunft, für den sozialen Frieden in unserem Land, für Freiheit und Mitmenschlichkeit. Die “Verschnaufpause”, die wir nach den geplatzten blau-schwarzen Regierungsverhandlungen gewonnen haben, möchten wir nutzen, um uns zu vernetzen und Verbündete im Einsatz für ein demokratisches Österreich zu finden.

Mit Programm für Groß und Klein!

Zum Familienfest Gegen Rechts ist die ganze Familie eingeladen - Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Brüder, Schwester, Cousins, Cousinen und alle, die auch dazu gehören! Damit sich alle auf auf dem Fest wohlfühlen, gibt es insbesondere für die jüngeren Teilnehmenden Spielangebote: Kinderschminken, Schilder Basteln, Lichtermeer, Straßenkreiden und Co., bieten den Kindern den Rahmen, den Erwachsene brauchen, um politisch aktiv sein können. Also auf zum gemeinsamen Fest. Auf, gemeinsam gegen Rechts! Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Veranstalter*in: Privatperson

Art der Veranstaltung: Fest

Zielgruppe(n): Kinder und Familien, Erwachsene, Senior*innen

Abhaltung: analog

Webseite: https://www.instagram.com/familienfestgegenrechts_wien/

Anmeldung notwendig: nein

Kosten:

Kinderbetreuung (vor Ort): wird nicht angeboten

Räumliche Barrierefreiheit: gegeben

Veranstaltungssprache(n): deutsch

Themenblockzuordnung: Beteiligung