Programm

Dialogue with a Resilient Future
20. 2. 2025
10:00 bis 17:30 Uhr
Wien, Schulgasse 36/2/1, 1180
Liebe Community,
treffen wir uns in der Mixed Reality und gestalten wir gemeinsam nachhaltige Quartiere!
Eine gute Gelegenheit ist der kostenlose Workshop „DIALOGUE WITH A RESILIENT FUTURE“, zu dem wir im Februar recht herzlich einladen!
Ein ganzer Tag steht im Zeichen von Resilienz-Wissen & Technik-Skills für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung!
--- --- ---
Entdecken wir gemeinsam, wie Augmented und Virtual Reality Tools die resiliente Stadtentwicklung beleben können!
Zentrale Inhalte des Workshops:
- Szenarien mit URBAN MENUS Educational entwickeln
- Inspiration sammeln mit Augmented-Reality-Karten-Deck
- Resiliente Quartiere in Virtual Reality erleben: Wie könnte ein Ort in 50 Jahren aussehen, wenn er im Kontext Green Deal & Co neu gestaltet wird?
- Stakeholder-Roleplay für Städtebau-Entscheidungen und Konsens
AR kommt in Form von Innovationskarten zum Einsatz, auf denen man via App am Handy oder noch besser Tablet erleben kann, welchen Impact Nachhaltigkeits-Interventionen haben können. (Beispiele für Interventionen: Einsatz einer neuen Technologie für Wassermanagement oder von Blockchain)
VR wird für Quartiers-Touren genutzt: Und zwar geht die Reise ab nach Sizilien. Verglichen werden der Status-quo und die Vision eines Ortes dort in 50 Jahren, wenn er sich aufgrund der Nachhaltigkeits-Interventionen weiterentwickelt hat.
Die Teilnehmenden sollen sich im VR-Raum auch miteinander verbinden und gemeinsam gestalten können.
--- --- ---
📅 WANN
20. Februar 2025 | 10:00–17:30 Uhr
📍 WO
Busarchitektur ZT GmbH | Schulgasse 36/2/1, 1180 Wien
🗒️PROGRAMM
10:00–12:30 AR Workshop
12:30–13:15 Pause
13:15–15:45 VR Immersion Workshop
15:45–16:00 Pause
16:00–17:30 VR Role Play Workshop
💻 BONUS
Kostenloses E-Learning zur resilienten urbanen Entwicklung –
Daten kuratieren und Partizipationsprozesse gestalten
📜 ZERTIFIKAT
Chance auf „URBAN MENUS Diploma in Resilient City Development“
bei Absolvieren von Live-Training & E-Learning
👥 ZIELGRUPPEN
Fachkräfte und Entscheider*innen in Stadtplanung, Immobilienentwicklung, Gebietsentwicklung; Studierende; Vertreter*innen von Bürger*innen-Initiativen; Menschen mit Interesse an Themen wie Nachhaltigkeit, Resilienz, Partizipation, Sicherheit, ...
Kein Vorwissen notwendig – Interesse ausreichend
Mehr erfahren & rasch anmelden (nur 21 Plätze verfügbar):
👉 https://trainingresilience.eu/register/
Teilnahme kostenlos
(Vorgeschmack auf AR- und VR-Inhalte nach kostenloser Registrierung: https://elearning.trainingresilience.eu.
Einen AR-App-Testzugang erhält man voraussichtlich einige Zeit nach der Anmeldung zum Workshop.)
Ähnlicher Workshop auch für 7. März 2025 in Brüssel geplant
--- --- ---
Teil des ERASMUS+ Berufsbildungsprojekts „URBAN MENUS Educational: Dialogue with a Resilient Future“.
Städtische und regionale Landschaften verändern sich schnell. Das Projekt konzentriert sich auf ein Training zur
- Nutzung digitaler Werkzeuge für nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung sowie zu
- Methoden der Beteiligung aller Zielgruppen inklusive Bürger*innen an der Gestaltung sicherer, zukunftsfähiger Umgebungen.
Workshop und E-Learning auf Englisch
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
Dear Community!
Let's meet in Mixed Reality and co-create sustainable neighborhoods!
A great opportunity is the free workshop “DIALOGUE WITH A RESILIENT FUTURE”, which we warmly invite you to join in February!
A full day dedicated to resilience knowledge & tech skills for sustainable urban development!
--- --- ---
Let’s explore how Augmented and Virtual Reality tools can bring resilient urban development to life!
Core content of the workshop:
- Developing scenarios with URBAN MENUS Educational
- Gathering inspiration with an Augmented Reality card deck
- Experiencing resilient neighborhoods in Virtual Reality: How could a place look in 50 years when redesigned in the context of the Green Deal & Co.?
- Stakeholder roleplay for urban planning decisions and consensus-building
AR will be used in the form of innovation cards, which participants can experience via an app on their smartphone or, even better, on a tablet. These cards show the impact that sustainability interventions could have. (Examples of interventions: implementing new water management technologies or blockchain)
VR will be used for neighborhood tours. The journey will take us to Sicily, where participants will compare the current state and the vision of a location 50 years from now, after sustainability interventions have been applied. Participants will also be able to connect with each other in the VR space and collaborate in designing the future.
--- --- ---
📅 WHEN
February 20th, 2025 | 10:00 AM – 5:30 PM
📍 WHERE
Busarchitektur ZT GmbH | Schulgasse 36/2/1, 1180 Vienna
🗒️ PROGRAM
10:00–12:30 AR Workshop
12:30–13:15 Break
13:15–15:45 VR Immersion Workshop
15:45–16:00 Break
16:00–17:30 VR Role Play Workshop
💻 BONUS
Free E-learning on resilient urban development – curating data and shaping participatory processes
📜 CERTIFICATE
Opportunity to earn the “URBAN MENUS Diploma in Resilient City Development” upon completion of live training and e-learning
👥 TARGET AUDIENCE
Professionals and decision-makers in urban planning, real estate development, and area development; students; representatives from citizen initiatives; anyone interested in topics like sustainability, resilience, participation, and safety...
No prior knowledge required – just interest!
Learn more & register quickly (only 21 spots available):
👉 https://trainingresilience.eu/register/
Participation is free
(A sneak peek of AR and VR content available after free registration: https://elearning.trainingresilience.eu.
AR app test access will likely be provided some time after registration for the workshop.)
A similar workshop is also planned for March 7th, 2025, in Brussels.
--- --- ---
Part of the ERASMUS+ vocational education project “URBAN MENUS Educational: Dialogue with a Resilient Future”.
Urban and regional landscapes are changing rapidly. The project focuses on training for:
- the use of digital tools for sustainable urban and regional development, as well as
- methods for involving all target groups, including citizens, in shaping safe, future-proof environments.
Workshop and e-learning in English
Veranstalter*in: Busarchitektur ZT GmbH
Art der Veranstaltung: Workshop /Kurs
Zielgruppe(n): Erwachsene, andere, Fachkräfte und Entscheider*innen in Stadtplanung, Immobilienentwicklung, Gebietsentwicklung; Studierende; Vertreter*innen von Bürger*innen-Initiativen; Menschen mit Interesse an Themen wie Nachhaltigkeit, Resilienz, Partizipation, Sicherheit, ...
Abhaltung: analog
Webseite: https://trainingresilience.eu/register/
Anmeldung notwendig: ja
Link zur Anmeldung:https://trainingresilience.eu/register/
Kosten: Gratis
Kinderbetreuung (vor Ort): wird nicht angeboten
Räumliche Barrierefreiheit: nicht gegeben
Veranstaltungssprache(n): englisch
Themenblockzuordnung: Beteiligung