Programm

Programm

Vorschaubild zur Veranstaltung.

Bundestagswahl 2025 - Eine Zäsur?

18. 3. 2025
19:00 bis 20:30 Uhr

Armbrustergasse 15, 1190

Cathrin Kahlweit im Gespräch mit Henning Homann, Vito Cecere und Eva Konzett

Bundestagswahl 2025: Eine Zäsur in der deutschen Politik
 

Die vorgezogenen Wahlen in Deutschland vom 23. Februar sind geschlagen. Der Bundestagswahlkampf 2025 war im Wesentlichen von den Themen Migration und Asyl geprägt gewesen – und kulminierte in einer hitzigen Debatte darüber, ob Union und FDP im Bundestag mit der in Teilen rechtsextremen AfD gemeinsam für eine Verschärfung der Zuwanderungspolitik hätten stimmen dürfen.

Doch der Versuch, die AfD mit ihren eigenen Waffen zu schlagen, scheiterte: Die ausländerfeindliche Partei holte bundesweit knapp 21 Prozent, in allen fünf ostdeutschen Bundesländern wurde sie stärkste Kraft.

Nun verhandeln Union und SPD über eine Koalition der Mitte, während die politischen Ränder, die AfD als größte Oppositionspartei und die unerwartet erfolgreiche Linkspartei, sich in der Ablehung einer fortgesetzten militärischen Unterstützung der Ukraine und eines höheren Wehretats einig sind. Fraglich ist daher, ob die Linke, die sich im Wahlkampf für die Brandmauer und gegen jegliche Kooperation mit den Rechtsextremen stark gemacht hatte, womöglich zentrale Projekte einer künftigen großen Koalition gemeinsam mit der AfD torpedieren könnte.

Die politische Entwicklung in Deutschland und die Parallelen zu Österreich werfen mithin wichtige Fragen auf: Wie kann ein weiteres Erstarken Rechtspopulisten und Rechtsextremisten verhindert? Wie kann Donald Trump mit seinem antieuropäischen Disruptionskurs und Wladimir Putin mit seiner fortgesetzten Aggression die Stirn geboten werden? Und wie sollten sich Deutschland und seine Nachbarn angesichts der großen Herausforderung einer zerfallenden Weltordnung im europäischen Kontext positionieren?

 

Henning Homann ist ein deutscher SPD-Politiker und seit 2025 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag. Zuvor war er Generalsekretär und Co-Vorsitzender der SPD Sachsen und seit 2009 ist er Landtagsabgeordneter.

Vito Cecere ist der deutsche Botschafter in Wien und war mit den Themenschwerpunkten Strategische Planung, Kultur, Medien, Kommunikation und Wissenschaft für den SPD-Parteivorstand wie für das Bundesarbeitsministerium und das Außenministerium tätig.

Eva Konzett  ist stellvertretende Chefredakteurin des Falter leitet dort das Politikressort.

Cathrin Kahlweit, langjährige SZ-Korrespondentin, ist Publizistin und Moderatorin.

Veranstalter*in: Bruno Kreisky Forum für Internationalen Dialog

Art der Veranstaltung: Diskussionsveranstaltung/Vortrag/ Gespräch / Talk / Konferenz

Zielgruppe(n): Erwachsene

Abhaltung: analog

Webseite: https://www.kreisky-forum.org/category/event/?anmeldung=11726&lang=de#item-11726

Anmeldung notwendig: ja

Link zur Anmeldung:https://www.kreisky-forum.org/category/event/?anmeldung=11726&lang=de#item-11726

Kosten: Gratis

Kinderbetreuung (vor Ort): wird nicht angeboten

Räumliche Barrierefreiheit: nicht gegeben

Veranstaltungssprache(n): deutsch

Themenblockzuordnung: Zukunft