Programm

Argumentationstraining Stammtischparolen
13. 1. 2025
09:30 bis 17:30 Uhr
WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik, Albertgasse 35/II - im Hof, Seminarraum 3 - 1.Stock, 1080
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Zivilcourage stärken!
Alter: ab 18 Jahr(en)
Wir suchen Antworten auf Hassparolen und bieten einen Übungsraum für Gegenstrategien. Wir sammeln diskriminierende, generalisierende und schlagwortartig vorgebrachte Äußerungen und erproben in simulierten Gesprächssituationen mögliche Reaktionsweisen. Durch die Analyse auf emotionaler, rhetorischer und inhaltlich-sachlicher Ebene erarbeiten wir uns Kommunikationsstrategien und treffsichere Argumente. Wir untersuchen auch die politischen, sozialpsychologischen und gesellschaftlichen Kontexte solcher Parolen. Abschließend steht die Frage, welche Motive uns in welcher Situation individuell dazu bewegen, zu intervenieren und Stammtischparolen Contra zu geben.
Eine Kooperationsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung und dem WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik (IFP).
Referent_in: Sonja Luksik, Wiss. Mitarbeiterin und Trainerin der ÖGPB, Politikwissenschaftlerin / Dr. Hakan Gürses, Wiss. Mitarbeiter und Trainer der ÖGPB, Philosoph
Veranstalter*in: WIENXTRA-ifp
Art der Veranstaltung: Workshop /Kurs
Zielgruppe(n): Erwachsene
Abhaltung: analog
Webseite: https://www.wienxtra.at/ifp/event/35613/
Anmeldung notwendig: ja
Link zur Anmeldung:https://www.wienxtra.at/ifp/event/35613/
Kosten: Teilnahmegebühr
Kinderbetreuung (vor Ort): wird nicht angeboten
Räumliche Barrierefreiheit: gegeben
Veranstaltungssprache(n): deutsch
Themenblockzuordnung: Empowerment