4. Designprinzipien

4.2 Gestaltungsprinzip

Einführung

Wenn alle Stadt Wien Markenelemente richtig angewendet werden, entsteht aus ihrem Zusammenspiel eine einzigartige und wiedererkennbare visuelle Sprache.

Beispiele für Umsetzungen der Gestaltungsprinzipien: Anschnitte verschiedener Covers teils mit Fotos, teils mit nur Text soweit sichtbar

Anleitung zur Gestaltung

Darstellung der im Folgenden angeführten vier Schritte

Vier Schritte sind zur korrekten Gestaltung von Kommunikationsmitteln notwendig.

1. Schritt Logogröße berechnen

2. Schritt Seitenrand Platzierung des Logos

3. Schritt Boxensystem anwenden

4. Schritt Einsatz von Typo und Bildern

Logogröße berechnen

Standard Formate bis A5

Die Logogröße ist abhängig von der Breite des verwendeten Formats. Diese Seite zeigt, wie die Größe des Logos für Standard, vertikale und horizontale Formate berechnet werden soll.

Darstellung des ersten Schrittes: Logo-Größe berechnen für vertikale  und horizontale Formate bis A5: bei horizontalem Format ist das Logo ein Sechstel der Breite breit, bei Hochformaten ein Siebtel der Höhe hoch
A. Vertikal: Abhängig von der Breite des Formats, B. Horizontal: Abhängig von der Breite des Formats

Standard Formate A4-A3

Die Logogröße ist abhängig von der Breite des verwendeten Formats.

Diese Seite zeigt, wie die Größe des Logos für Standard, vertikale und horizontale Formate berechnet werden soll.

Darstellung des ersten Schrittes: Logo-Größe berechnen für vertikale  und horizontale Formate A4 bis A3: bei horizontalem Format ist das Logo ein Sechstel der Breite breit, bei Hochformaten ein Achtel der Höhe hoch
A. Vertikal: Abhängig von der Breite des Formats, B. Horizontal: Abhängig von der Breite des Formats

Standard Formate A2-A0

Die Logogröße ist abhängig von der Breite des verwendeten Formats.

Diese Seite zeigt, wie die Größe des Logos für Standard, vertikale und horizontale Formate berechnet werden soll.

Darstellung des ersten Schrittes: Logo-Größe berechnen für vertikale  und horizontale Formate A2 bis A0: bei horizontalem Format ist das Logo ein Siebtel der Breite breit, bei Hochformaten ein Neuntel der Höhe hoch
A. Vertikal: Abhängig von der Breite des Formats, B. Horizontal: Abhängig von der Breite des Formats

Extreme Proportionen

Die Logogröße ist abhängig von der Breite des verwendeten Formats.

Diese Beispiele zeigen, wie die Größe des Logos für extreme Proportionen, für vertikale und horizontale Formate berechnet werden kann.

Extremes Hochformat und extremes Querformat: beim Hochformat ist das Logo ein Viertel der Breite breit, beim Querformat ein Neuntel der Breite breit
A. Vertikal: Abhängig von der Breite des Formats, B. Horizontal: Abhängig von der Breite des Formats

Extremere Proportionen Banners and Flags

Die Logogröße ist abhängig von der Breite des verwendeten Formats.

Diese Beispiele zeigen, wie die Größe des Logos für noch extremere Proportionen (z.B. Fahnen) berechnet werden kann.

Bei sehr extremen Hoch- oder Querformaten kann das Logo auch nur die Hälfte (beim Hochformat) oder ein Elftel der Breite (beim Querformat) breit sein
A. Vertikal: Abhängig von der Breite des Formats, B. Horizontal 4.000 x 1.000mm: Abhängig von der Breite des Formats

Quadrat

Die Logogröße ist abhängig von der Breite des verwendeten Formats.

Bei quadratischem Format ist das Logo ein Sechstel der Breite breit.
Quadrat: Abhängig von der Breite des Formats

Logogrößen Übersicht

Die folgenden Beispiele geben einen Überblick von Logogrößen für verschiedene Standard Formate.

DIN A5 Hochformat

Logoplatzierung auf DIN A5 Hochformat

Format 148 x 210 mm

Breite des Logos 24,7 mm

Höhe des Logos 9,9 mm

DIN A5 Querformat

Logoplatzierung auf DIN A5 Querformat

Format 210 x 148 mm

Breite des Logos 26,25 mm

Höhe des Logos 10,5 mm

DIN A4 Hochformat

Logoplatzierung auf DIN A4 Hochformat

Format 210 x 297 mm

Breite des Logos 35 mm

Höhe des Logos 14 mm

DIN A4 Querformat

Logoplatzierung auf DIN A4 Querformat

Format 297 x 210 mm

Breite des Logos 37,125 mm

Höhe des Logos 14,85 mm

DIN-L

Logoplatzierung auf DIN L Hochformat

Format 99 x 210 mm

Breite des Logos 25 mm

Höhe des Logos 10 mm

QuadratFormat 150 x 150 mm

Breite des Logos 25 mm

Höhe des Logos 10 mm

DIN A1 Hochformat

Logoplatzierung auf DIN A1 Hochformat

Format 594 x 841 mm

Breite des Logos 84,9 mm

Höhe des Logos 33,9 mm

DIN A1 Querformat

Logoplatzierung auf DIN A1 Querformat

Format 841 x 594 mm

Breite des Logos 93,4 mm

Höhe des Logos 37,5 mm

DIN A0 Hochformat

Logoplatzierung auf DIN A0 Hochformat

Format 841 x 1189 mm

Breite des Logos 120,1 mm

Höhe des Logos 48 mm

DIN A0 Querformat

Logoplatzierung auf DIN A0 Querformat

Format 1189 x 841 mm

Breite des Logos 132,1 mm

Höhe des Logos 52,8 mm

24 Bogenplakat

Logoplatzierung auf 24 Bogenplakat

Format 5.400 x 2.380 mm

Breite des Logos 600 mm

Höhe des Logos 240 mm

Logoeinsatz in der Kommunikation

Für die Kommunikation benutzt man das zweiteilige Logo, um das Wappen stärker zu betonen und einen sicheren Raum für die Wortmarke und das Wappen zu schaffen.

Darstellung des einteiligen Logos (links unten platziert) und des zweiteiligen Logos mit Platzierung des Texts "Stadt Wien" links unten und des Wappens rechts unten an der Ecke der Gestaltungsfläche
Logo Standard – Identifikator, Zweiteiliges Logo – Kommunikation

Seitenrand

Diese Seite zeigt die Berechnung des Seitenrandes für mögliche Formate. „X“ wird mit der Höhe des unteres Teils des Wappens definiert. Mit Hilfe dieser Einheit legen wir den Seitenrand fest.

Abstandsregeln für die Platzierung des zweiteiligen Logos zum Seitenrand: Links und unten so viel wie die unteren Segmente des Wappens hoch sind. Rechts zwei mal die Höhe deines unteren Wappensegments

Platzierung des Logos

Mit der Definition und Fixierung des Seitenrandes ist die Platzierung des Wappens flexibel in der Höhe.

Die Stadt Wien Wortmarke wird immer unten links platziert.

Im Folgenden ein paar Beispiele für den Einsatz des Wappens im Layout.

Das Wappen kann auf unterschiedlicher Höhe platziert werden. Das Beispiel zeigt sechs Platzierungsmöglichkeiten am rechten Rand. Das Wappen kann auf unterschiedlicher Höhe platziert werden. Das Beispiel zeigt sechs Platzierungsmöglichkeiten am linken Rand

Anwendung des Boxensystems

Die verschiedenen Boxen können Bilder, Illustrationen, Texte oder Piktogramme enthalten.

Wenn der Kasten Text enthält, ist der vorgegebene Freiraum bei der Erstellung einzuhalten.

Beispiel für die Anwendung des Boxensystem und der Abstandsregeln anhand eines Willkommensplakats an die Wienerinnen und Wiener

Zusatzinformation Bezahlte Anzeige

Der Hinweis "Bezahlte Anzeige" kennzeichnet bestimmte Kommunikationen der Stadt Wien.

Er ist lesbar in das Layout zu integrieren, nimmt aber keine dominante Position ein.

Abstandsregel für Kennzeichnungen bezahlter Anzeigen rechts oben: jeweils eine halbe untere Wappensegmenthöhe nach oben und nach rechts zum Rand der Ebene

Zusammenfassung

Die folgenden Beispiele zeigen die verschiedenen Bestandteile der Gestaltung.

Zusammenfassende Darstellung der Gestaltungselemente (Bild, Boxensystem, Typographie, Logo (Wortmarke und Wappen) und optionaler URL anhand zweier Beispiele.

Orbit-Differenzierung

Zu den verschiedenen Orbits gehören auch kleine Variationen in der Zusammensetzung.

Der Platz für die Wortmarke und das Wappen ist immer festgesetzt. Die größte Veränderung liegt im Orbit 2, da eine Stelle für das Logo-Symbol der Dienststelle festgelegt ist.

Beispiele für Orbit-Differenzierungen anhand dreier Covers jeweils mit Kernmarke, Orbit 1 und Orbit 2
Kernmarke, Orbit 1, Orbit 2

Kernmarke

Im Folgenden wird gezeigt, wie sich die verschiedenen Bestandteile der Marke in einem Gestaltungsbeispiel der Kernmarke zusammensetzen.

Beispiel für die Gestaltung eines Covers der Kernmarke mit Abstandsregeln für die  Logo-Teile (Wort- und Bildmarke) sowie die Text-Elemente.

Orbit 1

Im Folgenden wird gezeigt, wie sich die verschiedenen Bestandteile der Marke in einem Gestaltungsbeispiel des Orbit 1 zusammensetzen.

Weiteres Beispiel für die Gestaltung eines Covers der Kernmarke mit Abstandsregeln für die  Logo-Teile (Wort- und Bildmarke) sowie die Text-Elemente.

Orbit 2

Im Folgenden wird gezeigt, wie sich die verschiedenen Bestandteile der Marke in einem Gestaltungsbeispiel des Orbit 2 zusammensetzen.

Beispiel für die Gestaltung eines Covers im Orbit 2 mit Abstandsregeln für die  Logo-Teile (Wort- und Bildmarke) sowie die Text-Elemente.