Startseite wien.gv.at

Sommer auf der Schmelz

  • Sport, Spiel und Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche
  • 15., Auf der Schmelz , gegenüber vom Spielplatz
  • Mai bis September:

    • Donnerstag bis Sonntag von 15 Uhr bis Sonnenuntergang
    • Im Juli und August am Freitag und Samstag bereits ab 11 Uhr
  • Gratis
  • E-Mail:  15@juvivo.at
  • Telefon:  +43 660 58 84 865
Leerer Sportplatz im Sommer

Im Rahmen des Projekts "Sommer auf der Schmelz" wird von Mai bis September ein Teil des ehemaligen ASKÖ-Sportplatzes geöffnet. Während der Öffnungszeiten sind 2 Freizeitpädagog*innen vor Ort.

Auf der Schmelz entsteht 2025 ein neuer öffentlicher Park. Zuvor wird auf dem nicht mehr genutzten Teil des Sportareals der "Sommer auf der Schmelz" abgehalten. Dabei werden Spielmaterialien zur Verfügung gestellt sowie Spiele und Aktionen angeleitet. Mitarbeitende von JUVIVO15 stehen für Gespräche zur Verfügung. Punktuell wird das Team mit unterschiedlichen Spielmaterialien und Spielideen aktiv zum gemeinsamen Spielen, Trainieren und Bewegen animieren.

Vor Ort gibt es unter anderem:

  • Fußball- und Basketballfeld
  • Sandkiste und Bocchia-Bahn
  • Sitzgelegenheiten, Schattenspender und Sprühnebel
  • Zirkuspädagogische Materialien und eine mobile Musikanlage
  • Parcours für Fahrrad, Go-Kart und Scooter
  • Bastelstation und Bodenbemalung
  • Brett- und Kartenspiele und andere spielpädagogische Angebote

An einzelnen Tagen werden in Kooperation mit dem Jugendarbeitsteam und dem FAIR-PLAY-TEAM von JUVIVO.15 inhaltliche Schwerpunkt-Aktionen geplant und umgesetzt. Das sind zum Beispiel Zirkusakrobatik, Go-Kart-Parcours, Kunstprojekte, Kost-Nix-Standl und vieles mehr.

Die Zielgruppe des Projekts "Sommer auf der Schmelz" sind Kinder und Jugendliche von circa 6 bis 21 Jahren. Die Fläche steht zu den Öffnungszeiten aber allen Menschen auf der Schmelz zur Verfügung.

Ziele des Projekts sind:

  • Einen zusätzlichen, inklusiven Spielraum in Rudolfsheim-Fünfhaus zu eröffnen
  • Einen Freiraum und Begegnungsraum zur Verfügung zu stellen, der Besucher*innen animiert, miteinander zu plaudern, gemeinsam zu spielen und gestalterisch tätig zu werden
  • Mit unterschiedlichen Spielmaterialien wie Bällen, Stelzen, Springseilen, Hula-Hoop-Reifen zu Bewegung und Spaß zu animieren
  • Das Zusammenleben und den Austausch im Grätzl zu fördern

Das Projekt wird von JUVIVO auf Initiative der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus umgesetzt. Die Fläche wird von den Wiener Stadtgärten (MA 42) zur Verfügung gestellt.

Kontakt

Bezirksvorstehung des 15. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-15110
Kontaktformular