Startseite wien.gv.at

Wiener Wäldchen für Rudolfsheim-Fünfhaus

Im Rahmen der Aktion "Wiener Wäldchen" wurde gemeinsam mit Schüler*innen ein neues Wäldchen in der Sechshauser Straße im 15. Bezirk gepflanzt und neues Grün geschaffen.

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Schulkinder stechen einen Erdfläche um
Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Schulkinder pflanzen den Mini-Wald in der Sechshauser Straße.

Die "Wiener Wäldchen" wachsen schnell, sind artenreich und benötigen nur wenig Platz, da sie in etwa die Größe eines Tennisplatzes haben. Durch die dichte Bepflanzung auf kleiner Fläche wachsen die Bäume besonders schnell und schaffen so in kurzer Zeit einen wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere. Zusätzlich sind die Mini-Wälder Schattenspender und tragen durch Verdunstungskühlung auch zur Temperaturregulierung bei.

Mit der Pflanzung in der Sechshauser Straße steigt die Zahl der "Wiener Wäldchen" in Wien weiter an. Mit den "Wiener Wäldchen" wird ein wichtiger Beitrag für ein klimaresilientes und lebenswertes Wien geleistet.

Rudolfsheim-Fünfhaus befindet sich aktuell in einem Entwicklungsprozess. An vielen Stellen im Bezirk werden zukunftsweisende Projekte für die Menschen umgesetzt - von der Errichtung einer Parkanlage, der Pflanzung neuer Bäume bis hin zur Umgestaltung der vielen Grätzln. Die Attraktivierung des unteren Bezirksteils ist mir ein großes Anliegen. Neben dem 'Wiener Wäldchen', das nun die Artenvielfalt stärkt, wurde bereits an der Linken Wienzeile, in der Rauchfangkehrergasse und in der Anschützgasse mehr Grünraum realisiert. Weitere Entsiegelungsmaßnahmen folgen und sind auch nach den Baumaßnahmen zum Wiental Kanal im Bereich an der Linken Wienzeile angedacht.

Das "Wiener Wäldchen"

Das erste "Wiener Wäldchen" wurde 2022 im 5. Bezirk im Stefan-Weber-Park gepflanzt. Aktuell gibt es im gesamten Wiener Stadtgebiet 11 Wiener Wäldchen. Mittelfristig soll es in allen 23 Bezirken ein "Wiener Wäldchen" geben.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Bezirksvorstehung des 15. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-15110
Kontaktformular