Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 01.12.2016:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.
Erster Schneefall: Winterbetrieb Hohe Wand Wiese Wien Saison 2016/17
Wiens berühmte Sportstätte die HOHE WAND WIESE WIEN startet am 23. Dezember in den Winterbetrieb!
Wie im Mai diesen Jahres von Sportstadtrat Andreas Mailath-Pokorny und dem neuen Pächter, dem Mountainbikeverein Hohe Wand Wiese, angekündigt, wird das neue Konzept zur Nutzung der Hohen Wand Wiese Wien als multiple Sportstätte nun auch im Winter wirksam. "Es war uns ein enorm großes Anliegen, den Betrieb einer der traditionsreichsten Sportstätten der Stadt langfristig und vor allem ganzjährig zu gewährleisten", so Andreas Mailath-Pokorny.
Die durch die allgemeine Klimaerwärmung ausbleibenden Schneefälle haben den neuen Betreiber dazu inspiriert, das Angebot zu überdenken und sich dem Thema Sport und Bewegung auf innovative Weise zu nähern. Um neben dem neu etablierten ersten Mountainbike Trailcenter Wiens der Tradition des innerstädtischen Wintersports verbunden zu bleiben, erfolgt daher in Zusammenarbeit mit der Schischule Wien die Umsetzung eines Wintersportbetriebs auf speziellen Kunststoffmatten. Und zwar im unteren Teil der bisherigen Skipiste. Dies ermöglicht Anfängern auch bei schlechten Schneeverhältnissen ihre ersten Versuche auf zwei Bretteln zu unternehmen.
Hierfür errichtet die Schischule Wien auf einer Aktionsfläche von rund 3.500 m2 eine Wintererlebniswelt, von der 1.500 m2 mit einer sogenannten Dryslope – Hightech Rutschmatten aus Kunststoff ausgelegt werden. Sofern die Witterungsbedingungen es zulassen, können die restlichen 2.000 m2 auf Naturschnee befahren werden. Unterstützt wird wenn möglich durch eine Beschneiung mit Schneekanonen. Da der bestehende Schlepplift für die beschränkte Nutzung der Wiese nicht einsetzbar ist, kommt als 40 Meter lange Aufstiegshilfe ein sogenannter Zauberteppich (Förderband) zum Einsatz.
Im Rahmen des Eröffnungsevents der Wintererlebniswelt am 23. Dezember 2016 haben alle Besucher bei freiem Eintritt die Möglichkeit die Anlage zu testen.
Angebot & Ausrichtung des Winterbetriebs durch die Schischule Wien:
- Erhalt und Förderung des Wintersports in Wien
- Integration durch Sport
- Öffnungsgarantie (!) im Winter
- Sinnvolle Freizeitbeschäftigung an der frischen Luft
- Kinderbetreuung in den Ferien
- Spaß für „Jung“ und „Alt“
- Sport- und Sachunterrichtergänzung für Schulen und Kindergärten
Die Zielgruppe sind Kinder, die Spaß am Wintersport haben. Kinder deren Eltern sich keinen teuren Skiurlaub leisten können, oder in den Ferien arbeiten müssen, und alle, die zu fairen Preisen Wintersport betreiben möchten.
Das Angebot umfasst Ski- und Snowboardkurse für Anfänger, einen abgetrennten Bereich zum Bobfahren und Snowtubing, einen Ski- und Snowboardverleih sowie eine Gastronomie, die für alle Akteure und begeisterte Zuschauer, Schmankerln bereithalten wird. Öffentlich erreichbar ist die Anlage von der inneren Stadt (Karlsplatz) mit U-Bahn(U-4) und Bus (249 und 250) in 35 Minuten (Station direkt vor der Hohen Wand Wiese).
Öffnungszeiten sind in den Wiener Weihnachtsferien (26.12. – 07.01.) - und Semesterferien (06.02. – 11.02.) sowie an allen Wochenenden bis inklusive 19. Februar von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Am 24.12.16, 25.12.16 sowie am 1.1.2017 bleibt die Anlage geschlossen. Preise: Skikurse ab € 60,- (Wochenendkurs), Benützungsgebühr der Anlage € 7,- für 4 Stunden, Skiverleih: Kinderset € 9,- (Ski, Schuhe und Helm)
Anmeldung der Skikurse erfolgt ausschließlich online über die Website: www.schischule-wien.at
Adresse und Telefonnummer Schischule Wien: Mauerbachstraße 174 – 184, 1140 Wien Tel.: +43-1-93 46, Schischultelefon: 0676-4240971
Rückfragehinweis für Medien
- Presse:
Gerald Eder
Mobil: 0699-11251782
Illy Bernhart
Mobil: 0699-14240971 - Alfred Strauch
Mediensprecher
Stadtrat Kultur, Wissenschaft & Sport
Telefon: 01 4000 81169
E-Mail: alfred.strauch@wien.gv.at
Presseartikel teilen