Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 27.03.1998:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.
"Literatur im März" eröffnet
Wien, (OTS) Kulturstadtrat Peter Marboe eröffnete am Donnerstag abend die diesjährige "Literatur im März", die bis Sonntag, 30. März, in den Hallen A1 und A2 im Museumsquartier läuft. Marboe wies dabei auf die Bedeutung dieser und anderer Literaturveranstaltungen hin, die dazu beitragen, dem gesprochenen und ...
Wien, (OTS) Kulturstadtrat Peter Marboe eröffnete am Donnerstag abend die diesjährige "Literatur im März", die bis Sonntag, 30. März, in den Hallen A1 und A2 im Museumsquartier läuft. Marboe wies dabei auf die Bedeutung dieser und anderer Literaturveranstaltungen hin, die dazu beitragen, dem gesprochenen und gedruckten Wort seinen Stellenwert im Kulturverhalten der Menschen zu sichern.
Das Thema der diesjährigen Reihe lautet "Lügen wie gedruckt", wobei der Schwerpunkt am Samstag bei den "Inszenierten Lügen" , also "Parodien, Plagiaten Platitüden", und am Sonntag der "Lügensprache" gilt.
Das Programm für Samstag und Sonntag:
Samstag, 28. März: Inszenierte Lügen: Parodien, Plagiate, Platitüden
- 16 Uhr:
Lesung: Werner Kofler - 17 Uhr:
Lesung: Doron Rabinovici - 18 Uhr:
Lesung: John Banville (in englischer Sprache) - 19 Uhr:
Szenarische Lesung: Walter Serner: Die letzte Lockerung mit
Hannes Gastinger und Günter Franzmeier, Klavier: Lukas
Goldschmidt, Gestaltung: Karl Baratta - 20 Uhr:
Lesung: David Lodge (in englischer Sprache) - 21 Uhr:
Szenische Lesung: Antonio Fian: Was seither geschah - Dramolette
Eine Aufführung des Theater am Sofa mit Stefan Wieland und
Dominik Castell, Gestaltung: Kristine Tornquist - 22 Uhr:
Konzert: K&K Experimentalstudio
Gunda König, Dieter Kaufmann, Kakane Chansons
Sonntag, 29. März: Lügensprache
- 11 Uhr:
Filmmatinee Bellaria Kino, 7., Museumsstraße 3, Peter Voß,
der Millionendieb (Deutschland, 1958, Regie: Wolfgang Becker,
nach dem gleichnamigen Roman von Ewald Gerhard Seeliger, mit
O.W. Fischer und Ingrid Andree - 15 Uhr:
Lesung: Lügenmärchen von Lukian, Münchhausen, Rühmkorf & Co,
Es liest Robert Meyer - 16 Uhr:
Szenische Lesung: Albert Drach: Das Skurrilspiel Sowas mit
Walter Camerloher, Michaela Galli, Dominik Hillisch, Wolfgang
Palka, Franz Schuh, Gestaltung: Christa Nebenführ - 17.30 Uhr:
Lesung: Jachym Topol (in englischer Sprache) - 18.30 Uhr:
Lesung: Robert Gernhardt - 19.30 Uhr:
Lesung: Antonia S. Byatt (in englischer Sprache) - 20.30 Uhr:
Diavortrag: Volker Sommer: Lob der Lüge. Zur Evolution der
Intelligenz - 21.15 Uhr:
Gesprächsrunde: Fromme Lügen - böse Lügen. Zu Theorie und Praxis
der Unwahrheit mit Anne Betten, Konrad Paul Liessmann, Jörg
Salaquarda, Volker Sommer, Moderation: Felix de Mendelssohn - 23 Uhr:
Literariete: Marcus Jeroch: Worthe Ater
(Schluß) gab/bs
(RK vom 27.03.1998)
Rückfragehinweis für Medien
EMPTY_MIGRATION
Presseartikel teilen