Startseite wien.gv.at

Aktuelles aus Mariahilf

Beratungsstelle "Raus aus Gas"

Im "Raus aus Gas lokal" in der Amerlingstraße gibt es Infos zur Umstellung im 6. Bezirk auf erneuerbare Energiequellen und Erstberatung zum eigenen Energie-Umstieg.
    Ein Mann steht vor einer Infotafel mit der Aufschrift "Raus aus Gas lokal"

    Baustart "Raus aus Gas"

    Die Gumpendorfer Straße wird samt ihren Seitengassen zum Pioniergebiet für den Ausbau der Fernwärme. Die Arbeiten starten im Mai 2025.
      Fernwärmewerk Spittelau

      2. Primärversorgungszentrum Mariahilf eröffnet

      In der Otto-Bauer-Gasse 15 haben 3 Allgemeinmediziner eine moderne Teampraxis eröffnet, die mehr als klassische Hausarztmedizin bietet.

        Sicherheitsaktionen in Gumpendorf

        Am 16. April 2025 können alle Mariahilfer*innen Ihre Anliegen im Fritz-Imhoff-Park rasch und unbürokratisch mitteilen.
          Infostand des Stadtservice Wien mit 3 Mitarbeitern und 1 Polizisten

          Gendersensible Stadtplanung

          Seit 20 Jahren ist Mariahilf Vorreiter für Gender Mainstreaming in der Stadtplanung und hat den Bezirk zum Vorbild für alltags- und frauengerechtes Bauen gemacht.
            Frauen mit Kinderwägen und Kleinkindern stehen an einer Kreuzung

            LAB65 hilft Wohnungslosen

            Das neue Kompetenzzentrum "LAB65" in Mariahilf unterstützt junge wohnungslose Menschen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.
              Graffito LAB65

              Gumpendorfer Straße wird zukunftsfit

              Die Vision einer zukunftsfitten Gumpendorfer Straße nimmt weiter Form an. Nach dem Fernwärme-Ausbau sollen die Arbeiten noch 2025 starten.
                Visualisierung einer begrünten Straße mit breiten Fußwegen, Menschen, einem Auto und einem Bus

                Aktionstage "Mariahilf macht mit!"

                4 Aktionstage bieten die Möglichkeit, sich aktiv im Bezirk einzubringen. Am 23. April heißt es "Mariahilf gartelt mit!"
                  BV Markus Rumelhart und Markus Steinbichler mit dem Nachbarschaftsaward in der Hand

                  Mariahilfer Bezirksbudget - Schwerpunkte 2025

                  Neugestaltung von Plätzen, Sanierung von Schulen, Umsetzung von Klimaprojekten, Grätzl-Initiativen und vieles mehr.

                    Neuer Leiter für das Bezirksmuseum Mariahilf

                    Seit 7. Jänner 2025 hat Marcus Bruckmann die Leitung des Museums übernommen.
                      Neuer Leiter des Bezirksmuseums Mariahilf, Marcus Bruckmann, und Bezirksvorsteher stehen vor Einrad

                      Christian-Broda-Platz umgestaltet

                      Die Arbeiten sind weitestgehend abgeschlossen. 35 neue Bäume, erweiterte Grünflächen und eine helle Pflasterung sorgen für mehr Aufenthaltsqualität.
                        2 Stadtgärtner transportieren einen Baum am Christian-Broda-Platz

                        Verkehrssicherheit in Mariahilf top

                        In ganz Mariahilf gilt seit 2013 Tempo 30. Seitdem ist im Bezirk kein Kind im Straßenverkehr tödlich verletzt worden.
                          Verkehrstafel Fußgänger*innen-Zone

                          Platz erinnert an Sängerin Marta Eggerth

                          Der Platz vor dem Raimundtheater wurde nach der berühmten Sopranistin benannt, die 1938 zur Emigration gezwungen wurde.
                            Straßenschild

                            Nachbarschaftsaward 2024

                            Der Bezirk und die GB* prämierten Ideen und Projekte für gute Nachbarschaft. Die Preise wurden im Rahmen der "Nachbarschaftsgala" am 20. November vergeben.
                              Sujet Mariahilfer Nachbarschafts-Award

                              Neues Schulumfeld

                              Die Schule in der Spalowskygasse wurde 2024 generalsaniert und die Mittelgasse zur Fußgänger*innen-Zone umgestaltet.
                                Visualisierung neu gestaltete Spalowskygasse mit Blickrichtung zur Schule

                                Neugestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes

                                Der Parkplatz beim Naschmarkt wird zu einer großzügigen Grün- und Freifläche. Ein neuer Marktraum bietet Platz für regionale Produzent*innen.
                                  Rendering einer Grünfläche mit Bäumen und Menschen

                                  Masterplan Gehen

                                  Mit dem Masterplan Gehen soll das Fußwegenetz im Bezirk verbessert werden und zu mehr Lebensqualität und Sicherheit für Zufußgehende führen.
                                    Menschen überqueren eine Kreuzung mit buntem Zebrastreifen

                                    Wiener Klimateam

                                    In Mariahilf wurden aus Ihren Ideen 7 Sieger-Projekte für den Klimaschutz ausgewählt. Sie werden bis Ende 2025 umgesetzt.
                                      Grafik mit einem Mann und einer Frau beim Müll sammeln und Text "Mariahilf macht gutes Klima - Klimateam"

                                      Gemeindebau NEU

                                      In der Stumpergasse entsteht ein nachhaltiger Gemeindebau mit leistbaren Wohnungen und betreutem Wohnen für Senior*innen.
                                        Rendering Gemeindebau NEU Stumpergasse

                                        Offener Bücherschrank

                                        Im Schmalzhoftempelpark kann man sich rund um die Uhr kostenlos Bücher ausleihen oder mit anderen teilen.
                                          3 Personen vor dem Bücherschrank im Schmalzhoftempelpark

                                          Kontakt

                                          Bezirksvorstehung des 6. Bezirks

                                          Telefon: +43 1 4000-06110
                                          Kontaktformular

                                          Newsletter

                                          Die Bezirksvorstehung Mariahilf informiert monatlich über Aktuelles aus dem 6. Bezirk.