Umgestaltung Schule Diehlgasse 2
Der Innenhof der inklusiven Schule Diehlgasse 2 in Margareten wird 2025 umfassend neugestaltet. Es soll mehr Raum für Bewegung, Spiel und Bildung für über 300 Kinder geben. Ziel des Projekts ist es, den bislang wenig genutzten Hof in eine attraktive, multifunktionale Freifläche zu verwandeln, die den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerecht wird.
Vielfältiges Angebot für eine moderne Schulfreifläche
Die Neugestaltung umfasst zahlreiche Maßnahmen, um den Hof vielseitig nutzbar zu machen:
- Neuer Ballspielplatz mit EPDM-Belag
- Basketballkorb mit Wandmontage
- Tischtennistisch
- Sanierung und Ergänzung bestehender Spielgeräte
- Versetzung des Trinkbrunnens
- Neue Fahrradständer
- Pergola mit Kletterpflanzen als schattiger Rückzugsort
Eine Freiluftklasse mit Tisch-Bank-Kombinationen ermöglicht Unterricht im Freien. Durch neue Pflanztröge, farbige Bodenmarkierungen sowie eine nachhaltige Materialwahl wird auch das Mikroklima im Hof verbessert.
Umstellung auf Ganztagsschule 2025/26
Ab dem Schuljahr 2025/26 wird die Schule Diehlgasse zur Ganztagsschule mit umfassender schulischer Tagesbetreuung. Damit wird das Angebot für Schüler*innen deutlich erweitert - von einer strukturierten Lernbetreuung bis zu vielfältigen Freizeitangeboten.
Ganztägige Bildung und Betreuung unter einem Dach
Mit der Umstellung erhalten Kinder in der Diehlgasse eine verlässliche Tagesstruktur mit Lern- und Freizeitphasen, begleitet durch pädagogische Fachkräfte. Der Unterricht wird mit betreuten Lernzeiten und einem abwechslungsreichen Freizeitangebot kombiniert. Neben der pädagogischen Förderung profitieren die Schüler*innen von einem gesunden Mittagessen, das nach ernährungswissenschaftlichen Standards zubereitet wird.
Das Angebot der schulischen Tagesbetreuung erstreckt sich bis zum Nachmittag, mit der Möglichkeit einer Früh- und Spätbetreuung. Eltern können individuell entscheiden, welche Betreuungszeiten für ihr Kind passend sind.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Telefon: +43 1 4000-05111
Kontaktformular