Startseite wien.gv.at

Aktuelles aus Liesing

Schüler*innen erlaufen 3.000 Euro für guten Zweck

450 Schüler*innen der 1. und 2. Klassen des GRG23 Anton-Baumgartner-Straße sind in memoriam eines Mitschülers für den guten Zweck gelaufen.
    Gruppenfoto von Schülern mit Roll-up "Hospiz Netz"

    Abschluss des Jugendparlaments

    Vor dem Beginn der Sommerferien wurde in einem großen Plenum im Festsaal des Amtshauses mit Bezirksvorsteher Gerald Bischof das Jugendparlament 2024 abgeschlossen.
      Bezirksvorsteher Gerald Bischof steht mit 4 Schülerinnen vor einer Plakatwand. Auf den Plakaten stehen die Ideen des Jugendparlaments.

      Junges Theater in Liesing

      Das Projekt JUNGE THEATER WIEN bringt ein breites Spektrum an bestehenden Produktionen der darstellenden Künste in 5 Außenbezirke.
        Leere Sitzreihen eines Theatersaals

        E-Busse unterwegs

        Die Linien 61A und 61B sind seit April auf E-Busse umgestellt. Dadurch werden Lärm und CO2-Emissionen reduziert.
          E-Bussflotte in der Garage des E-Kompetenzzentrums der Wiener Linien

          Pferde bei Forstarbeiten im Einsatz

          Im Maurer Wald werden Forstarbeiten klimaschonend durchgeführt: Kräftige Noriker ziehen Baumstämme zu den Forststraßen.
            2 starke Pferde und ein Forstarbeiter

            ÖOC-Ehrenring für Trixi Schuba

            Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Trixi Schuba bekam den ersten ÖOC-Ehrenring für ihre Verdienste für den österreichischen Sport überreicht.
              Herr im Anzug und Frau im roten Samt-Blazer neben Roll-up mit Text "Österrechisches Olympisches Comité"

              Sicher Radeln am Liesingbach

              Für Radler*innen gibt es künftig eine durchgehende sichere Route am linken Bachufer. Zwei Rad-Unterführungen wurden bereits errichtet.
                Kinder fahren auf dem Radweg neben dem Liesingbach, im Hintergrund die Unterführung bei der Großmarktstraße

                Liesinger Budget 2024

                Der 23. Bezirk investiert 2024 rund 15 Millionen Euro und bleibt aufgrund vorhandener Rücklagen schuldenfrei.
                  Euro-Geldscheine und Münzen

                  Neues Jugendzentrum Erlaa

                  Das Jugendzentrum in der Rößlergasse bietet jungen Menschen einen geschützter Raum zum Austausch und zur persönlichen Entwicklung.
                    Bezirksvorsteher Gerald Bischof durchschneidet ein rotes Band vor dem Jugendzentrum Erlaa; neben ihm stehen 3 Frauen

                    10 Jahre Ambulatorium Liesing der VKKJ

                    Seit 2013 betreibt die Organisation ein Ambulatorium für Menschen mit Behinderung in Liesing.
                      Bezirksvorsteher, 2 weitere Herren und 1 Frau vor einem VKKJ-Roll-up

                      Jugendparlament Word Up! 23

                      Im Frühjahr 2023 startete nach 3-jähriger Pause wieder Word Up! 23, das Jugendparlament für Schüler*innen der 7. und 8. Schulstufen (NMS).
                        Fußballplatz

                        Senior*innen-Parlament hat getagt

                        Im Senior*innen-Parlament sind viele Ideen entstanden. Sie werden geprüft und sind teilweise bereits umgesetzt.
                          Gerald Bischof mit Seniorinnen und Senioren

                          Broschüre zur Industriegeschichte Liesing erschienen

                          Der neu gegründete Verein für Industriegeschichte hat eine Broschüre veröffentlicht, die im Bezirksmuseum Liesing erhältlich ist.

                            Neues Kultur- und Grätzl-Zentrum "Fabrik1230" entsteht

                            Mit der Fabrik1230 entsteht in der ehemaligen Sargfabrik ein neuer Treffpunkt für Kultur, Live-Musik, Veranstaltungen und Kulinarik.
                              Visualisierung einer renovierten Fabrik mit Backsteinfassade

                              Höpflerbad bekommt Schwimmhalle

                              Das Freibad im 23. Bezirk wird bis 2027 um eine Schwimmhalle erweitert.
                                Höpflerbad von Außen

                                E-Busse bald unterwegs

                                Die Linien 61A und 61B wurden auf E-Busse umgestellt. Dadurch werden Lärm und CO²-Emissionen reduziert.

                                  Kontakt

                                  Bezirksvorstehung des 23. Bezirks

                                  Telefon: +43 1 4000-23114
                                  Kontaktformular