Startseite wien.gv.at

"Gesunder Bezirk" Liesing

Liesing nimmt seit heuer am Programm "Gesunde Bezirke" der WiG teil. Durch Initiativen im Grätzl soll ein gesunder Lebensstil mit Bewegung, gesunder Ernährung und soziale Teilhabe gefördert werden.

Durch die Förderung von aktiver Mobilität, ausgewogener Ernährung und sozialer Teilhabe trägt Liesing aktiv zum Wohlbefinden seiner Bewohner*innen bei und setzt Zeichen für einen nachhaltigen Lebensstil.

Gesunde Initiativen 2024

In Liesing finden 2024 folgende Aktivitäten statt:

  • Gesundheit erleben - einfach mitmachen:
    • Grätzl-Spaziergang am 15. Mai: Gestartet wird um 15 Uhr im Stadtpark Atzgersdorf im Bereich des Eingangs Gerbergasse 1; Erfahrene Bewegungsexpert*innen geben Tipps zur "Gesunden Bewegung" und zum Sportangebot in Liesing. Dauer: circa 2 Stunden
    • Linedance: donnerstags 16.30 bis 17.30 Uhr am 16. und 23. Mai, 13., 20. und 27. Juni, 5., 12., 19. und 26. September, 3., 10., 17. und 24. Oktober 2024
    • Fit & Gesund: dienstags 15.30 bis 17 Uhr am 10., 17., und 24. September, 1., 8., 15. und 22. Oktober 2024 im Stadtpark Atzgersdorf, im Bereich des Eingangs Gerbergasse 1
  • Life-Lounge beim 2. Liesinger Kulturfrühling: 25. Mai 2024, 14 bis 19 Uhr im Stadtpark Atzgersdorf, Ecke Gerbergasse/Breitenfurter Straße - Kostenloses Mitmach-Angebot zu den Themen Bewegung, Ernährung und Seelische Gesundheit
  • Bewegte Apotheke
  • Schulungen für Liesinger Bezirksrät*innen zu den Themen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie Gesundheit von älteren Menschen

Bezirksvorsteher Gerald Bischof begrüßt und unterstützt das Programm "Gesunde Bezirke": "Ich möchte die Liesinger*innen zu diesem Projekt einladen - es werden hier sicherlich zahlreiche spannende Ideen umgesetzt werden können."

Förderungen für "Gesunde Ideen"

Das Programm "Gesunde Bezirke" zielt darauf ab, die Gesundheit der Liesinger*innen zu stärken. Gefördert werden etwa Mitmach-Aktionen zu den Themen Bewegung, Ernährung und seelische Gesundheit.

Wer in Liesing eine Idee umsetzen will, um das Grätzl gesünder zu gestalten, hat 2 Fördermöglichkeiten:

  • Förderung für "Gesunde Ideen", die mindestens 2 Privatpersonen einbringen:
    Kontakt: WiG Projektbüro - queraum
    Telefon: +43 1 95 80 911
    E-Mail: gesunde.idee@gesundebezirke.at
  • Förderung für "Gesunde Ideen" einer Organisation, Einrichtung oder eines Vereins (auch in Form einer Kooperation):
    Kontakt: WiG Gesundheitsreferent Mag. (FH) Christian Körbler
    Telefon: +43 1 4000-76956
    E-Mail: christian.koerbler@wig.or.at

Weiterführende Informationen

Kontakt

Bezirksvorstehung des 23. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-23114
Kontaktformular