Österreichischer Städteatlas

Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.

Der Österreichische Städteatlas ist ein Teil des Europäischen Städteatlas. Er orientiert sich in seinem Aufbau trotz wissenschaftlicher Eigenständigkeit an dem 1968 von der Commission internationale pour l'Histoire des villes in Oxford beschlossenen Grundsatzprogramm. Nach diesem wurde bereits der seit 1973 erscheinende Deutsche Städteatlas gestaltet. Der Atlas umfasst als historisch-topografisches Kartenwerk neben umgezeichneten und reproduzierten Originalkarten einen wissenschaftlichen Kommentar und eine thematische Karte zur Siedlungsentwicklung der jeweiligen Stadt. Der Städteatlas erschien 1982 bis 2011 in 11 Lieferungen. Jede Lieferung beinhaltet mehrere sogenannte "Stadtmappen" mit Materialien zu jeweils einer österreichischen Stadt.

Dieses Werk ist nicht nur für die vergleichende Stadtgeschichtsforscherin oder den vergleichenden Stadtgeschichtsforscher ein unentbehrlicher Behelf, sondern auch im Unterricht, für Stadtbildpflege und Kommunalpolitik sowie in Werbung und Fremdenverkehr von Interesse.

Sämtliche Inhalte des Österreichischen Städteatlas sind mittlerweile kostenlos online verfügbar und alphabetisch nach Städten abrufbar: Österreichischer Städteatlas. Die noch verfügbaren Stadtmappen können um 10 Euro pro Stück erworben werden. Der Preis für einzelne Lieferungen ergibt sich aus der Summe der darin enthaltenen Stadtmappen.

Die Royal Irish Academy führt eine Bibliografie der europäischen Städteatlanten: 370 KB PDF (Englisch)

Lieferungen

1

1. Lieferung (1982)

  • Inhalt: Mödling, Wels, Wien, Wiener Neustadt
  • Wissenschaftliche Gesamtleitung: Felix Czeike, Renate Banik-Schweitzer
  • Redaktionelle Leitung: Ferdinand Opll
  • Kartografische und technische Leitung: Erich Kopecky
  • Ständige kartografische Mitarbeit: Hans-Michael Putz
  • Herausgeber: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung
  • Verlag: Franz Deuticke Verlagsgesellschaft m.b.H, Wien
  • Druck: Kartographische Anstalt Freytag & Berndt und Artaria, Wien
  • Copyright: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wien - Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung Linz-Wien - Franz Deuticke Verlagsgesellschaft m.b.H, Wien
  • ISBN: 3-7005-4457-X

Auskunft und Bestellung

  • Telefon: +43 1 4000 84 819
  • E-Mail: post@geschichte-wien.at
  • Persönliche Besichtigung und Bestellung der Kartenwerke sind im vierten Archivgeschoß beim Ausgabeschalter im Lesesaal zu den Öffnungszeiten möglich: Besuch im Stadt- und Landesarchiv
  • Die Bezahlung erfolgt per Erlagschein. Die Versandkosten richten sich nach dem Tarif der Österreichischen Post.
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Stadt- und Landesarchiv
Kontaktformular