Aufgaben des Wiener Stadt- und Landesarchivs (MA 8)

Das Wiener Stadt- und Landesarchiv (MA 8) erfüllt wichtige Aufgaben für die Gesellschaft. Als zentrale Aufgabe übernimmt es die Bewertung, die Sicherung und die Nutzung von Archivgut. Damit gewährleistet das Archiv Transparenz im Behördenhandeln, schafft Rechtssicherheit und stiftet Identität für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft.

Eine weitere wichtige Tätigkeit ist die Koordination von Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren und systematischen Aufbewahrung von Schriftgut. Hierfür unterstützt das Archiv die Dienststellen des Magistrats bei der Erstellung von Akten- und Skartierungsplänen. Dabei wird nicht nur archivwürdiges analogen Schriftgut archiviert, sondern auch digitale Unterlagen werden für die digitale Langzeitarchivierung übernommen.

In der Informationsdatenbank des Wiener Landtags und Gemeinderats (Infodat) wird das politische Geschehen Wiens transparent gemacht. Das Wien Geschichte Wiki bereitet Themen und Aspekte der Wiener Stadtgeschichte auf und macht sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Die Archivbibliothek unterstützt die Arbeit des Archivs durch die Bereitstellung von Fachliteratur.

Auf über 60.000 Regalmetern an Archivgut finden sich nicht nur Dokumente wie das Testament Ludwig van Beethovens oder die Pläne von Otto Wagner zur Umgestaltung Wiens, sondern auch wichtige personenbezogene Unterlagen zu allen Wiener*innen. Unsere Archivalien dokumentieren somit nicht nur die Erinnerung an herausragende Persönlichkeiten, Leistungen und politische Ereignisse. Sie ermöglichen den Zugang zur Geschichte als kontinuierliche Abfolge unzähliger Einzelschicksale und alltäglicher Geschehnisse.

Grundsätze der Wiener Nomenklaturkommission

Informationen über die geltenden Gemeinderatsbeschlüsse zu Schreibweisen von Verkehrsflächenbezeichnungen und sonstigen geografischen Namen in Wien: 18 KB PDF55 KB RTF

Wiener Nomenklaturkommission

Beschreibung nach ISDIAH

Das Wiener Stadt- und Landesarchiv arbeitet nach den Standards des International Council on Archives. Diesen Vorgaben entsprechend gibt es eine standardisierte Beschreibung des Archivs nach ISDIAH.

Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare

Der VÖA vereint Archivar*innen aus allen Archivzweigen. Er ist die Berufsorganisation für das österreichische Archivwesen und bietet die Vernetzung in Fachgruppen, archivwissenschaftliche Grundkurse und fachspezifische Publikationen.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Stadt- und Landesarchiv
Kontaktformular