Startseite wien.gv.at

Befragung: 75 Prozent wollen mehr Begrünung

Im Zuge der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes wurde Anfang 2025 eine Befragung durchgeführt. Drei Viertel der Befragten wünschen sich mehr Bäume und Begrünungen.

Bei der bezirksweiten Befragung zur Neugestaltung des Josef-Matthias-Hauer Platzes waren alle 21.221 Bewohner*innen ab 16 Jahren teilnahmeberechtigt. 5.942 Personen nahmen an der Befragung teil, das entspricht einem Rücklauf von 28 Prozent - ein starkes Zeichen für Demokratie und Mitbestimmung in der Josefstadt.

Josef-Matthias-Hauer-Platz wird umgestaltet - Ein Dorfplatz für die Josefstadt

Ergebnisse im Detail

  • 75 Prozent der teilnehmenden Bewohner*innen sind der Ansicht, dass die Straßenabschnitte beim Josef-Matthias-Hauer-Platz mehr Bäume und Begrünung vertragen.
  • Mehr als 2 Drittel sprechen sich für mehr Wasserspender aus: 68 Prozent wünschen sich zusätzliche Trinkbrunnen für Mensch und Tier.
  • 64 Prozent der Befragten finden, dass die Straßenabschnitte zusätzliche Sitzgelegenheiten benötigen.
  • 59 Prozent der Teilnehmenden wünschen sich zusätzliche Fahrradabstellplätze,
  • 61 Prozent sind zudem bereit, auf Parkplätze zu verzichten, wenn diese für mehr Grünraum genutzt werden.
  • Nur 27 Prozent der Befragten wünschen keine Veränderung der Oberflächengestaltung.

Fabisch: Auftrag für mehr Begrünung

Das Ergebnis ist ein klares Bekenntnis zur geplanten Umgestaltung, sagt Bezirksvorsteher Martin Fabisch: “Eine deutliche Mehrheit der Josefstädter*innen wünscht sich mehr Begrünung, mehr Fahrradinfrastruktur und mehr Aufenthaltsqualität im Bezirk. Diesen Auftrag nehmen wir ernst und werden ihn beim Bau des neuen Dorfplatzes umsetzen.”

Der Josef-Matthias-Hauer-Platz soll 2026 verkehrsberuhigt und begrünt werden. Auch die 2 angrenzenden Straßenzüge, die Albertgasse und die Skodagasse (bis zur Florianigasse), sollen in die Aufwertung miteinbezogen werden.

Starkes Zeichen für Partizipation

Die bezirksweite Befragung fand von 7. Jänner bis 21. Februar 2025 statt und wurde vom unabhängigen Institut Foresight Research durchgeführt. Projektleiter Mag. Dr. Christian Glantschnigg: “Die hohe Beteiligung der Josefstädter*innen an der Befragung zur Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist ein starkes und erfreuliches Zeichen für die Demokratie im Allgemeinen. Die Menschen möchten um ihre Meinung gefragt werden und mitgestalten, besonders dann, wenn es um die Plätze und Orte vor ihren Haustüren geht. Und diese Möglichkeit wurde auch zahlreich genutzt.”

Kontakt

Bezirksvorstehung des 8. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-08110
Kontaktformular

Newsletter

Die Bezirksvorstehung Josefstadt informiert monatlich über Aktuelles aus dem 8. Bezirk.