Startseite wien.gv.at

Aktuelles aus Hernals

Menschenrechtsbezirk Hernals

Als Menschenrechtsbezirk setzt Hernals auf Bezirksebene Maßnahmen, um ein gutes und würdevolles Leben für alle Bewohner*innen zu ermöglichen.
    2 Personen halten ein Schild mit "Menschenrechtsbezirk" an einer Kreuzung vor einem historischen Gebäude

    Neue Ausstellung "Hernals 1945 bis 1955"

    Im Bezirksmuseum ist bis Ende Jänner 2026 die Ausstellung "Hernals von 1945 bis 1955" zu sehen.
      Fotografie eines Bombenschadens in schwarz-weiss

      Jugendparlament "Word Up 17!"

      Das Hernalser Jugendparlament hatte einen sehr erfolgreichen Start und wird im Schuljahr 2024/2025 das 2. Mal durchgeführt.
        Gruppenfoto von Jugendlichen in einem Saal

        Sanierung für mehr Wohnqualität

        Die Wohnhausanlage in der Neuwaldegger Straße wird saniert. Dabei wird auf Energieeffizienz Wert gelegt.
          Sanierungsbedürftiges Wohnhaus

          "Dorf am Schafberg"

          In der Anton-Haidl-Gasse entsteht eine neue Kinder- und Jugendeinrichtung. Mit dem Kinderdorf wird ein leistbares Freizeit- und Wohnangebot geschaffen.
            Kathrin Gaal und Peter Jagsch präsentieren einen Übersichtsplan zum Dorf am Schafberg

            VS Kindermanngasse - Umbau bis 2025

            Die Volksschule in der Kindermanngasse wird bis 2025 generalsaniert und erweitert.
              Schulgebäude

              Hernals wird WienNeu+ Stadterneuerungs-Grätzl

              Die Suche nach Partner*innen zur Gestaltung des klima- und zukunftsfitten Grätzls Hernals hat begonnen.
                Visualisierung des Stadtgebiets mit Farben und Ortsbezeichnungen

                Neuer Balancier- und Kletterpark

                Im Rahmen der Kinder- und Jugendmillion konnten 2 Brüder den Clemens-Krauss-Park in einen Balancier- und Kletterpark verwandeln.
                  Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und das Brüderpaar testen den neuen Balancierpark im 17. Bezirk

                  Begegnungszone Kalvarienberggasse

                  Nach einem umfangreichen Beteiligungsprozess werden Kalvarienberggasse und Dornerplatz neu gestaltet.
                    Dornerplatz im 17. Bezirk

                    Elisabeth Mössmer-Cattalini folgt auf Alice Seidl als Vize

                    Am 6. März wurde Elisabeth Mössmer-Cattalini von der Bezirksvertretung Hernals zur neuen BV-Stellvertreterin gewählt.
                      Elisabeth Mössmer-Cattalini, Peter Jagsch, Alice Seidl

                      Wiener Wäldchen in Hernals

                      Hernalser Schüler*innen pflanzten mit der Stadt Wien Bäume und Sträucher, die sich zum "Wiener Wäldchen" entwickeln sollen.
                        Schülerinnen und Schüler posieren vor einem Schild zum Wiener Wäldchen; 4 Frauen und ein Mann stehen dabei, eine Frau stützt sich auf einer Schaufel ab.

                        Wasser für Alleebäume in der Alszeile

                        Etwa 300 Bäume entlang der Alszeile sollen von einer automatischen Bewässerung profitieren.
                          Bezirksvorsteher Peter Jagsch beim Spatenstich mit 2 Arbeitern auf der Alszeile; sie halten Schaufeln

                          Mehr Sicherheit in der Dornbacher Straße

                          Neben der neuen Ampel soll eine Mittelinsel bei der Kreuzung Dornbacher Straße/Vollbadgasse für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen.
                            Ein Mann und eine Frau gehen über einen Zebrastreifen

                            Mehr Bildungsgerechtigkeit

                            Der gemeinnützige Verein FREI.Spiel vermittelt und begleitet Freiwillige, die in einer Schulklasse oder Hortgruppe Kinder fördern, motivieren und stärken.
                              Ein Kind und ein Erwachsener beim Spielen

                              Masterplan Gehen

                              Breitere Gehsteige, Begrünungen und Verkehrsberuhigungen sollen das Zu-Fuß-Gehen sicherer und angenehmer machen.
                                Bezirksrätin Elisabeth Mössmer-Cattalini, Vorsitzende der Bezirksentwicklungskommission, Petra Jens, Beauftragte für Fußverkehr in der Mobilitätsagentur und Alice Seidl, stellvertretende Bezirksvorsteherin

                                Wohnstraße Rötzergasse

                                Die Rötzergasse wurde klimafit umgestaltet und verkehrsberuhigt. Die Sicherheit vor der Volksschule wurde erhöht.
                                  Bezirksvorsteher Peter Jagsch hält ein "Wohnstraße"-Schild

                                  Öffentliche Sprechstunden

                                  Bezirksvorsteher Peter Jagsch lädt mit Wiener Wohnen, Wohnpartner, Mietervereinigung und Polizei zu Gesprächen vor Ort. Der nächste Termine ist am 26. März.
                                    Bezirksvorsteher Peter Jagsch im Gespräch

                                    Nachtzentrum für wohnungs- und obdachlose Menschen eröffnet

                                    Das neuartige Angebot der Wiener Wohnungslosenhilfe in Hernals kann nachts völlig anonym und ohne Voranmeldung genutzt werden.
                                      Ein großer Aufenthaltsraum mit Tischen und Sesseln

                                      Leopold-Kunschak-Platz

                                      Der Platz zwischen Alszeile und Hernalser Friedhof bekommt mehr Aufenthaltsqualität. Die Anrainer*innen sind in die Planung eingebunden.
                                        Friedhofsmauer am Leopold-Kunschak-Platz

                                        Kontakt

                                        Bezirksvorstehung des 17. Bezirks

                                        Telefon: +43 1 4000-17111
                                        Kontaktformular