Startseite wien.gv.at

Neue Ausstellung "Hernals 1945 bis 1955" im Bezirksmuseum

  • Jeden Montag (ausgenommen Feiertage) von 16 bis 19 Uhr und jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr

  • Gratis
  • Ausstellungsdauer: 9. März 2025 bis Ende Jänner 2026 (Juli und August geschlossen)
Fotografie eines Bombenschadens in schwarz-weiss

Im Jubiläumsjahr "80 Jahre Kriegsende" und "70 Jahre Staatsvertrag" zeigt das Bezirksmuseum die Entwicklung der 10 Nachkriegsjahre in Bezug auf den Alltag, Politik, Gemeindebauten, Kirchen, Gewerbebetriebe, Schulen, Vergnügung, Sport und vieles mehr.

Zur Ausstellung gibt es auch eine Fotoschau sowie eine Broschüre.

Neubeginn nach dem Krieg

Am 21. und 22. März 1945 erlebte Hernals schwerste Bombenangriffe. Wohnhäuser, Strom-, Gas- und Wasserleitungen wurden zerstört. Es gab zahlreiche Tote, Verletzte und Obdachlose. Die Menschen hatten Hunger und litten unter der bitteren Kälte. Unmittelbar nach Kriegsende wurde mit der Beseitigung der Schutthalden begonnen. Die "Trümmerfrauen" schrieben so Geschichte. Bald ging es in allen Bereichen aufwärts.

Die Ausstellung ist ein Streifzug durch Hernals 1945 bis 1955 vom Neubeginn nach dem Krieg, gepaart mit Fleiß und großer Hoffnung bis zum erfolgreichen Wiederaufbau.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Bezirksvorstehung des 17. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-17111
Kontaktformular