Aktuelles aus Floridsdorf
Neuer Defibrillator bei der VHS Floridsdorf
An der Außenwand der VHS ist ein neuer Defibrillator rund um die Uhr öffentlich zugänglich. Bei einem Herzinfarkt können mit dem Gerät auch Laien schnell und professionell Erste Hilfe leisten.

Josef Fischer zum neuen BV-Stellvertreter gewählt
Mit 96 Prozent wurde Josef Fischer zum Bezirksvorsteher-Stellvertreter gewählt. Der erfahrene Bezirkspolitiker folgt auf Astrid Pany, die in den Gemeinderat wechselt.

Verbesserungen bei Buslinie 29B
Umstellungen bei den Buslinien im 21. Bezirk sorgten nicht nur für Verbesserungen. Nun wird auf Druck des Bezirks nachgebessert.

Franz-Jonas-Platz - jetzt Ideen einbringen!
Der Franz-Jonas-Platz soll umgestaltet werden. Bis Mitte Mai 2025 können Sie Ihre Wünsche und Ideen einbringen.

"Waste Watcher"-Aktion im Donaufeld
Ende Jänner wurde aufgrund einiger Beschwerden eine Schwerpunkt-Aktion der Waste Watcher im Gebiet um die Donaufelder Straße durchgeführt.

VHS Großfeldsiedlung wieder geöffnet
Der VHS-Standort wurde umfassend saniert und bietet wieder ein buntes Kursprogramm.

Kefedergrundgasse bekommt Lkw-Fahrverbot
BV Papai hat ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen zwischen Leopoldauer Straße und Satzingerweg durchgesetzt.

50 neue Bänke für den Bezirk
Im Rahmen der "21 Projekte für den 21. Bezirk" sollen weitere 50 Bänke aufgestellt werden. Der Bezirk bittet um Vorschläge.

Bildungsstandort in der Hinaysgasse eröffnet
Die neue Bildungseinrichtung bietet Platz für mehr als 1.600 Kinder. Der Standort wurde nach Willi Resetarits benannt.

Bezirksbudget 2025 beschlossen
Das Budget für 2025 wurde mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Mehr Geld gibt es für Naherholung und Klima-Maßnahmen.

"Wiener Wäldchen" Jedlersdorfer Straße
An der Jedlersdorfer Straße haben Schulkinder ein Mini-Wäldchen mit heimischen und klimafitten Bäumen und Sträuchern gepflanzt.

Japans Botschafter zu Gast in Floridsdorf
Die Freundschaft zwischen Floridsdorf und Tokios Bezirk Katsushika wird gelebt durch Delegationsbesuche, Austausch von Schüler*innen und wechselseitiger Namensgebung von Straßen.

Theumermarkt ist klimafit
Im Rahmen von "21 Projekte für den 21. Bezirk" wurde der Theumermarkt entsiegelt und umgestaltet.

Schlingermarkt wird erneuert
Der Floridsdorfer Markt bekommt bis August eine neue Bodenpflasterung, mehrere Grünoasen, Bäume und eine bepflanzte Holz-Pergola mit Photovoltaik-Modulen.

Neuer barrierefreier Park Ruthnergasse
Die 22.000 Quadratmeter große Anlage bietet einen großen Spielplatz sowie viele Bäume und Sträucher für mehr Abkühlung im Sommer.

Jubiläums-Fotorahmen
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 120 Jahre Floridsdorf wurde im Wasserpark ein Motivrahmen für Porträt- oder Stadtaufnahmen aufgestellt.

Junges Theater in Floridsdorf
Das Projekt JUNGE THEATER WIEN bringt ein breites Spektrum an bestehenden Produktionen der darstellenden Künste in 5 Außenbezirke.

Bio-Gemüse für Sozialeinrichtungen
Das Bio-Gemüse wird frisch vom Acker an die Sozialmärkte sowie Häuser der Wohnungslosenhilfe und Flüchtlingshilfe verteilt.

"Ein grünes Tor nach Strebersdorf"
Der Bereich Rußbergstraße zwischen Prager Straße und Berlagasse soll zum grünen Aufenthalsbereich werden. Die Umsetzung erfolgt voraussichtlich 2025.

Word Up! 21-Siegerprojekte
Im Rahmen des Abschlussplenums des Floridsdorfer Jugendparlaments im Juli wurden 4 Siegerprojekte gekürt.

Mehr Busse für Floridsdorf
Die Wiener Linien sorgen seit 2. September mit neuen Buslinien, Intervall-Verdichtungen und längeren Betriebszeiten für ein noch besseres Angebot im 21. Bezirk.

Radweg in der Angerer Straße
Seit Ende Juni wird in der Angerer Straße ein 2-Richtungs-Radweges angelegt. Neue Bäume sorgen künftig für Beschattung und Kühlung.

Parkplatz bleibt öffentlich
Der Parkplatz im Kreuzungsbereich Donauturmstraße und Arbeiterstrandbadstraße bleibt für die Anrainer*innen erhalten.

Wiener Klimateam
Im Bezirk wurden aus den Ideen von Bürger*innen zahlreiche Sieger-Projekte für den Klimaschutz ausgewählt. Sie werden bis Ende 2025 umgesetzt.

Kontakt
Bezirksvorstehung des 21. Bezirks
Telefon: +43 1 4000-21110
Kontaktformular