Startseite wien.gv.at

Durchfahrtsverbot für Stammersdorfer Kellergasse neu geregelt

  • Stammersdorfer Kellergasse
  • 1. März bis 31. Oktober
    Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 Uhr bis 22 Uhr
  • Betrifft: Kraftfahrzeuge aller Art in beiden Fahrtrichtungen
  • Ausnahmen: Linienbusse, landwirtschaftliche Fahrzeuge und Anrainer*innen der Senderstraße
    jeweils nach den Einfahrten zum Senderparkplatz
Schild aus Holz mit Aufschrift Stammersdorfer Kellergasse

Für die Stammersdorfer Kellergasse gilt seit Mai 2024 eine neue Regelung: Das Durchfahrtsverbot gilt am Wochenende und an Feiertagen von 1. März bis 31. Oktober.

Die Stammersdorfer Kellergasse ist weit über die Bezirksgrenzen bekannt. Neben Grinzing, Sievering oder Nußdorf gehört sie zu den beliebtesten Heurigengegenden Wiens und weist eine beachtliche Auswahl an Buschenschanken auf.

2022 hat Bezirksvorsteher Georg Papai gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung einen breit angelegten Beteiligungsprozess zur Stammersdorfer Kellergasse unter Einbeziehung der Kellerbesitzer*innen, der lokalen Gewerbetreibenden, der Wirtschaftskammer und der Landwirtschaftskammer initiiert. Das Ergebnis war eine temporäre Durchfahrtssperre, die zunächst im Herbst 2022 für einen Probemonat und dann im Jahr 2023 von März bis Oktober in Kraft trat.

Neue Regelung nach Evaluierung

Diese Durchfahrtssperre wurde bei verschiedenen Nutzer*innengruppen unterschiedlich gut aufgenommen. Kritisiert wurde unter anderem die komplizierte zeitliche Regelung. Ungeteilte Zustimmung gab es jedenfalls von den betroffenen Winzer*innen und Kellerbesitzer*innen.

Schon bei der ersten Umsetzung der Maßnahmen hat Bezirksvorsteher Georg Papai deutlich gemacht, dass diese nach einem Jahr Probezeit evaluiert und nötigenfalls angepasst werden. Herausgekommen ist eine Vereinfachung für alle Verkehrsteilnehmer*innen. Die entsprechenden Zusatztafeln wurden Anfang Mai 2024 montiert.

Schon beim seinerzeitigen Beteiligungsprozess war klar, wir müssen weg von einer stark befahrenen Durchzugsstraße zurück zu einer Kombination aus Erreichbarkeit und Ruhe, um die traditionelle Heurigen- und Weinkultur wieder besser erlebbar zu machen. Das ist uns mit dem temporären Fahrverbot gelungen!

Weiterführende Informationen

Kontakt

Bezirksvorstehung des 21. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-21110
Kontaktformular