Startseite wien.gv.at

Jetzt Ideen für Franz-Jonas-Platz einbringen

Der Franz-Jonas-Platz soll zu einem grünen, attraktiven und klimafitten Platz umgestaltet werden. Bis Mitte Mai 2025 können Sie Ihre Wünsche einbringen.

Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Georg Papai
Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Georg Papai

Seit 7. Februar 2025 ist das Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf in Kraft. Jetzt startet der Bürger*innen-Beteiligungsprozess zur Umgestaltung und Attraktivierung des Platzes. Die Anrainer*innen sind eingeladen, bis Mitte Mai 2025 ihre Wünsche und Ideen zur Umgestaltung des so zentralen Platzes in ihrem Bezirk einzubringen.

Der Platz entspricht aktuell nicht den heutigen Standards eines klimafitten Ortes. Er wird im Sommer durch die Beton- und Asphaltverbauung zur Hitzeinsel. Auch die Stationsdächer sind in die Jahre gekommen.

Ähnlich wie am Praterstern soll mit einer Vielzahl von Maßnahmen eine Aufwertung des Platzes erfolgen. Am Praterstern wurde bereits 2018 ein Alkoholverbot verhängt und in der Folge mit einer Verdoppelung der Grünflächen und Baumanzahl der Platz umgestaltet.

Wir gestalten in der ganzen Stadt Plätze nach dem Motto "Raus aus dem Asphalt" um, attraktiveren den öffentlichen Raum und machen ihn sicherer. Jetzt nehmen wir uns den Franz-Jonas-Platz für ein umfassendes Facelift in mehreren Etappen vor. Entsiegeln, begrünen und kühlen sind unsere 3 Top-Maßnahmen, um aus Betonplätzen klimafitte Grünoasen zu machen.

Mehrstufiger Beteiligungsprozess

Der Beteiligungsprozess startet am 12. Februar 2025 mit der Online-Umfrage auf der Plattform mitgestalten.wien.gv.at.

Auch Workshops mit ansässigen Geschäftsleuten, Schulen, Bildungseinrichtungen und Kulturinitiativen sind im 1. Schritt des Beteiligungsprozesses geplant.

Am 13. März 2025 folgt eine Publikumsveranstaltung im Haus der Begegnung in Floridsdorf.

Auch Bürger*innen-Befragungen per Post sind vorgesehen.

Nach dem Ostermarkt können alle Interessierten einen Ideen-Marktstand vor Ort besuchen und auf einem 3 mal 3 Meter großen Luftbildteppich ihre Ideen und Wünsche mit Post-its aufkleben. Auch diese Ergebnisse fließen in den Planungsprozess ein und werden für die Umgestaltung berücksichtigt.

Der Franz-Jonas-Platz, wie er sich heute noch darstellt, ist ein Relikt seiner Zeit. Seine Neugestaltung eröffnet uns Möglichkeiten, aus dem Kleinteiligen herauszugehen und groß zu denken. Deshalb ist es mir ein Anliegen, Bewohner*innen und Nutzer*innen einzuladen, sich am Planungsprozess zu beteiligen. Gemeinsam wollen wir herausfinden, was der Franz-Jonas-Platz der Zukunft braucht und wie er zur hohen Lebensqualität in Floridsdorf beitragen kann.

Kontakt

Bezirksvorstehung des 21. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-21110
Kontaktformular