Startseite wien.gv.at

Wiener StadtGartl - Ein eigenes Stück Natur mieten

Visualisierung der Gartenparzellen von oben; mit Hecken abgegrenzte Grundstücke
Visualisierung der Wiener StadtGartl

Mit dem Pilotprojekt "Wiener StadtGartl" können Wiener*innen ein eigenes Stück Natur mit bis zu 110 Quadratmeter in einer Gartenanlage mit Gemeinschaftsflächen für 3,5 Jahre mieten. Gemeinschaftseinrichtungen sowie begleitende Angebote rund ums Garteln sorgen für ein lebhaftes Miteinander im StadtGartl.

Vergabe der Gartenparzellen

Bewerbungen für leistbare Gartenflächen im 21. und 22. Bezirk sind noch bis 20. April 2025 über die Beteilungsplattform der Stadt Wien möglich. Die StadtGartl-Parzellen werden fair im Losverfahren vergeben und Gärtner*innen für 3,5 Jahre überlassen. Danach erfolgt eine erneute Verlosung und Vergabe.

Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine Meldeadresse in Wien.

Jetzt bewerben

Wiener StadtGartl 21: Garteln in der Julius-Ficker Straße

Die Fläche im 21. Bezirk mit 31 Gärten um ungefähr 36 Euro pro Monat ist für Familien mit Kindern reserviert und bietet:

  • Circa 6.900 Quadratmeter Gesamtfläche
  • 31 Gartenparzellen
  • Einen Waldgürtel, der natürlich kühlt und Spielmöglichkeiten bietet
  • Ein Gemeinschaftsgebäude mit Koch- und Aufenthaltsmöglichkeit, Toiletten und Lagermöglichkeit für Geräte
  • Einen Spielplatz

Links und rechts des Waldgürtels entstehen 31 Gartenparzellen, auf denen eine Pergola Unterstellmöglichkeit und Sonnenschutz bietet.

Ob Gemüsebeet, Fußballspielen oder Sonnenbaden - die Nutzung bleibt den Gärtner*innen überlassen. Um das Miteinander noch bunter zu gestalten, werden 2 Flächen kostenfrei über einen Verein an Familien in herausfordernden Lebenssituationen vergeben.

Wiener StadtGartl 22: Grünoase am Biberhaufenweg

Das 2. Wiener StadtGartl befindet sich im 22. Bezirk am Biberhaufenweg. Inmitten des Naturschutzgebietes Lobau stehen 18 Gärten um circa 38 Euro pro Monat zur Verfügung.

Egal ob Senior*innen, Singles, Menschen, die Ausgleich zum Alltag suchen und sich gerne in der Natur aufhalten - sie alle können sich für eine Gartenparzelle bewerben.

Die Grünfläche mit zahlreichen Bäumen liegt direkt beim Nationalpark Donauauen zwischen Donau und Mühlwasser und bietet:

  • Circa 3.100 Quadratmeter Gesamtfläche
  • 18 Gartenparzellen
  • Ein Gemeinschaftsgebäude mit Koch- und Aufenthaltsmöglichkeit, Toiletten und Lagermöglichkeit für Geräte

Die natürlich gewachsenen Bäume und Sträucher sind in die mit Hecken abgegrenzten 18 Parzellen integriert. So bietet das StadtGartl inmitten einer idyllischen Umgebung die Möglichkeit, ein Stückchen Natur selbst zu nutzen.

Pilotprojekt Wiener StadtGartl

Das Pilotprojekt Wiener StadtGartl stellt Wiener*innen auf derzeit brachliegenden Grünflächen ein persönliches Stück Natur zur Verfügung.

Auf 2 Flächen im 21. und 22. Bezirk werden Gartenanlagen mit einem ganzjährig nutzbaren Gemeinschaftsgebäude geschaffen. Die Infrastruktur mit Toiletten, Kochmöglichkeit, Wasser- und Stromanschlüssen sowie einer wöchentlichen Reinigung ist im Mietpreis inkludiert.

Die Anlagen sind in Gartenparzellen zwischen 70 und 110 Quadratmeter unterteilt, die durch natürliche Hecken abgegrenzt sind. Auf jeder Parzelle befindet sich eine Pergola - ein etwa 6 Quadratmeter großer überdachter Bereich. Darüber hinaus darf nichts gebaut werden.

Die Kosten für die Nutzung einer eigenen Gartenparzelle sowie der Gemeinschaftseinrichtungen inklusive Betriebskosten (wie etwa Wasser, Strom, Reinigung) belaufen sich im Wiener StadtGartl 21 auf 430 Euro pro Jahr und im Wiener StadtGartl 22 auf 460 Euro pro Jahr.

Das Pilotprojekt wird wissenschaftlich begleitet, um Schlüsse für zukünftige Projekte und Umsetzungen zu ziehen.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Bezirksvorstehung des 22. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-22110
Kontaktformular