2.1 bafep21 Infotage 2024
Ausgangslage, Kommunikationsziel und Informationsbedürfnis
#Beim bafep21-Infotag am 19. Jänner konnten sich Interessierte über das Kolleg CHANGE informieren, das in fünf Semestern Elementarpädagog*innen ausbildet.
Das Ziel der Kampagne war es, die Bürger*innen über das umfangreiche Angebot zur Ausbildung zur*zum Elementarpädagog*in über das Kolleg CHANGE bzw. die Schule für Assistenzpädagog*innen beim bafep21-Infotag aufzuklären sowie die Ausbildungsmöglichkeit in der Zielgruppe bekannter zu machen.
Zielgruppe(n)
#Personen mit Interesse am Bereich Elementarpädagogik und Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, die die Bildungsprozesse mit Kindern aktiv und kreativ gestalten möchten. Dazu gehören auch:
-
Personen, die gerade maturiert haben
-
Berufstätige mit Veränderungswunsch
-
Wiedereinsteiger*innen
-
Personen mit Sprachenvielfalt und sehr guten Deutschkenntnissen
Kreativ-Ansatz
#Das Sujet zeigt einen Elementarpädagogen der Stadt Wien sowie ein Kinderkartenkind und ruft dazu auf, die Zukunft der Kinder in Kindergärten mitzugestalten.
Kreativagentur
#Stadt Wien – Kommunikation und Medien (in-house)
Durchführende Organisationseinheit(en) und externe Dienstleister*innen
#Stadt Wien – Kommunikation und Medien
Engage Datasolution GmbH
Kampagnenlaufzeit
#Jänner und Oktober
Landingpage
#wien.gv.at/bafep21-infotag
Mediengattung(en) der Kampagne
#-
Online
-
Out of Home
Teil-Budget 1. Halbjahr (Stadt Wien – Kommunikation und Medien)
#-
Kosten für Dienstleister*innen: 17.616,17 EUR inkl. USt
-
Kosten für Werbeleistungen: 90.563,97 EUR inkl. WA und USt
Nähere Informationen und Sujets finden Sie unter: https://visualisierung.medientransparenz.rtr.at
Zielerreichung, Schlussfolgerungen, Wirkung und Erkenntnisgewinn (Stadt Wien – Kommunikation und Medien)
#Zur Zielerreichung liegen folgende Daten vor:
-
Landingpages: 26.944 Aufrufe
-
WienBot: 37 themenbezogene Fragen
-
Internet: 25.690.772 Ad Impressions
-
Außenwerbung: 746.900 Brutto-Kontakte
Laut der empirisch erhobenen Daten der Mediendiskursstudie Wien konnten mit dem gewählten Mediamix bis zu 98,5% der als relevant identifizierten Zielgruppe erreicht werden.