Aktuelles aus Alsergrund
Baumpflanzungsanalyse für den Alsergrund
In einer Studie wurde untersucht, an welchen Standorten potenzielle neue Bäume gepflanzt werden können.
Grätzlgespräche
BVin Saya Ahmad und BVin-Stellvertreter laden Bewohner*innen zu Gesprächen im Grätzl ein. Nächster Termin ist am 8. April.

Schulvorplatz Hahngasse ist vergrößert
Der Platz vor der Volksschule wurde 2024 erweitert und damit sicherer. Zusätzlich wurden Bäume gepflanzt und neue Sitzbänke aufgestellt.

Mehr Platz im Lichtentalerpark
Der Lichtentalerpark wurde erweitert, um Anwohner*innen mehr Grünflächen zum Spielen und Erholen zu bieten.

Call für Kultursommer
Der Bezirk fördert Projekte für den Alsergrunder Kultursommer 2025 mit insgesamt 40.000 Euro. Die Einreichfrist läuft bis 14. Februar 2025.

Wilhelm-Exner-Gasse wird begrünt
2025 wird die Gasse gemeinsam mit der Sobieskigasse umgestaltet und mit mehr Bäumen und Grünflächen klimafit.

"Alsergrund schreibt Kultur" - Preisverleihuhng
Am 24. Februar 2025 wurden ein Literaturstipendium und ein Literaturpreis an Nachwuchstalente aus dem Bezirk verliehen.

Klimafitte Universitätsstraße
Die Universitätsstraße wurde komplett umgestaltet, der Radweg wurde ausgebaut und zusätzliche Begrünung geschaffen. Unterirdisch entsteht der Öffi-Knoten U2xU5.

Umgestaltung Frankhplatz und Umgebung
Bezirksvorstehung und Gebietsbetreuung präsentierten im Oktober 2024 die Ergebnisse der Beteiligung zur Umgestaltung des Grätzls rund um den Frankhplatz.

Alsergrund unterstützt "StoP - Stadtteil ohne Partnergewalt"
Seit 1. September 2024 ist der Alsergrund Teil des Community-Projekts zur Gewaltprävention "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt".

Neue Straßenbahnlinie 12
Durch eine Kombination bestehender und neuer Teilstücke kann mit der Linie 12 eine Verbindung durch den 8., 9., 20. und 2. Bezirk geschaffen werden.

Simon-Denk-Gasse ist klimafit
Die ehemals graue Gasse wurde grüner und sicherer. Im Herbst 2024 wurden Bäume gepflanzt und Sitzmöbel angebracht.

Begrünung Liechtensteinstraße
Nach der Umgestaltung ist die Einkaufsstraße dank Bäumen und Sitzgelegenheiten schattiger und angenehmer.

Fußgänger*innen-Zone Galileigasse
Die Galileigasse wird temporär umgestaltet. Die Gasse ist nun autofrei, bunt und charmant.

Julius-Tandler-Platz neu
Ab April 2025 wird der Platz begrünt und gekühlt sowie eine moderne Radwegverbindung bis zum Donaukanal geschaffen.

Mobile Toiletten am Alsergrund
11 mobile öffentliche Toiletten werden heuer bei den Parks und Plätzen im 9. Bezirk aufgestellt.

Verbesserungen für Fußgänger*innen
Der Masterplan Gehen bringt Verbesserungen für Fußgänger*innen am Alsergrund wie breitere Gehsteige und Verkehrsberuhigung.

Neues Logo für den 9. Bezirk
Das neue Bezirkslogo ist eine moderne Neu-Interpretation des Alsergrunder Bezirkswappens.
"FRAU* schafft Raum"
In der Nußdorfer Straße 4 wird ein Ort des Verbrechens wird zum Ort des Erinnerns, der Solidarität und der Prävention.

Verkehrsberuhigtes Servitenviertel
Die Servitengasse und ein Teil der Grünentorgasse wurden zur Fußgänger*innen-Zone mit vielen Bäumen, Grünflächen und Sitzmöbeln umgestaltet.

Kontakt
Bezirksvorstehung des 9. Bezirks
Telefon: +43 1 4000-09110
Kontaktformular
Newsletter
Die Bezirksvorstehung Alsergrund informiert monatlich über Aktuelles aus dem 9. Bezirk.