Verbesserungen für Fußgänger*innen am Alsergrund


Wien ist eine Stadt der Fußgänger*innen, mehr als ein Drittel der täglichen Wege werden zu Fuß erledigt. Um das Zufußgehen im 9. Bezirk noch attraktiver zu gestalten, hat die Bezirksvertretung Alsergrund die Umsetzung des Masterplans Gehen beschlossen.
Der Bezirk investiert in breitere Gehsteige, Verkehrsberuhigung, Begrünung und damit mehr Lebensqualität und Sicherheit für die Bezirksbewohner*innen. Auf Basis des Masterplans Gehen werden konkrete Umgestaltungsprojekte am Alsergrund umgesetzt.
Projekte im Überblick
Im Rahmen des Alsergrunder Masterplans Gehen entwickelt der Bezirk folgende Orte am Alsergrund weiter:
- Simon-Denk-Gasse ist klimafit
- Erweiterung des Lichtentaler Parks
- Vergrößerung des Schulvorplatzes Hahngasse
- Begrünungsoffensive Wilhelm-Exner-Gasse
Weitere Informationen zu den jeweiligen Projekten werden regelmäßig ergänzt.
Masterpläne Gehen
Die "Masterpläne Gehen" ermöglichen es den Bezirken, im Rahmen von der Förderung "klimaaktiv mobil" finanzielle Mittel des Klimaministeriums für die Errichtung von Fußgängerzonen, Wohnstraßen, breiten, gepflasterten Gehsteigen und anderen Maßnahmen zur Verbesserung des Zu-Fuß-Gehens zu erhalten.
Die Abteilungen Stadtentwicklung und Stadtplanung (MA 18) sowie Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28) unterstützen die Bezirke beim Erstellen von Masterplänen und bei der Fördereinreichung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Telefon: +43 1 4000-09110
Kontaktformular
Newsletter
Die Bezirksvorstehung Alsergrund informiert monatlich über Aktuelles aus dem 9. Bezirk.