Startseite wien.gv.at

Wilhelm-Exner-Gasse wird begrünt und klimafit

Bis Herbst 2025 wird die Wilhelm-Exner-Gasse und die Sobieskigasse von Gießergasse bis Dreihackengasse begrünt und klimafit.

Die Wilhelm-Exner-Gasse und die Sobieskigasse von Gießergasse bis Dreihackengasse werden 2025 begrünt und klimafit. Insgesamt werden 640 Meter klimafreundlich umgestaltet. Neue Grünflächen sorgen für Schatten und Kühlung durch 41 Bäume und 10 Sträucher. Außerdem werden die Gehwege barrierefrei. Radabstellplätze, weitere Sitzgelegenheiten und 2 Trinkbrunnen werden errichtet.

Mit diesem Projekt fördert der Bezirk das Gehen im Sinne seines Masterplans und leistet einen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise auf lokaler Ebene. Dadurch verbessert der Bezirk die Lebensqualität von allen, die zu Fuß unterwegs sind - das sind vor allem Familien, Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Herbst 2025 abgeschlossen. Die Baumpflanzungen und Errichtung der Sitzgelegenheiten erfolgen im Anschluss an die Bauarbeiten.

Alle Neuerungen im Überblick

  • Selbstbewässernde Hightech-Baumscheiben sorgen dafür, dass Bäume auch in Hitze-Sommern gut wachsen können.
  • Klimaresistente Bäume sorgen für Beschattung und Abkühlung der Straße.
  • 2 neue Trink-Hydranten bieten Erfrischung.
  • Neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder entstehen.
  • Das Radfahren gegen die Einbahn bleibt erlaubt.
  • Neue Sitzmöglichkeiten laden zum Aufenthalt im Freien ein.
  • Es gibt mehr Barrierefreiheit für Zu-Fuß-Gehende.

Übersichtsplan herunterladen

Konzept, Planung und Finanzierung

Das Gratzllabor Alsergrund (vormals Agenda Alsergrund) hat sich mit großem Engagement für die Begrünung und Belebung der Wilhelm-Exner-Gasse eingesetzt. Das Konzept für die Begrünung der Wilhelm-Exner-Gasse wurde von der Gruppe erarbeitet. Die Planungen erfolgten ebenfalls im engen Austausch mit dem Grätzllabor Alsergrund.

Die Gestaltung der neuen Wilhelm-Exner-Gasse wird aus Mitteln des Bezirks und von Seiten des Förderprogramms "Lebenswerte Klimamusterstadt" sowie dem Allgemeinen Krankenhaus (AKH), welches sich mit 35,9 % an den Gesamtkosten beteiligt, finanziert.

2 Politikerinnen und 2 Politiker beim Spatenstich
BVin-Stv. Christian Sapetschnig, BVin Saya Ahmad, Herwig Wetzlinger (Direktor des AKH Wien), Liette Clees (Grätzllabor Alsergrund)

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad: "Mit dem visionären Umgestaltungsprojekt in der Wilhelm-Exner-Gasse stärken wir das Zu-Fuß-Gehen im Bezirk. Die Umgestaltung zu einem klimafitten und barrierefreien Weg ist ein Meilenstein für den Alsergrund und ein Gewinn für alle künftigen Generationen. Entschlossen begegnen wir so den Herausforderungen der Klimakrise auf lokaler Ebene. Das Grätzl wird mit mehr Bäumen, Beeten und Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen, das Wohlbefinden sowie die Gesundheit fördern und gleichzeitig Platz für alle bieten - ein wahres Zeichen mutiger Bezirkspolitik"

Weiterführende Informationen

Verbesserungen für Fußgänger*innen am Alsergrund

Kontakt

Bezirksvorstehung des 9. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-09110
Kontaktformular

Newsletter

Die Bezirksvorstehung Alsergrund informiert monatlich über Aktuelles aus dem 9. Bezirk.