Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Das Schloss ohne Namen - das neue Gebäude in Wien Simmering sieht heute auf den ersten Blick nicht sehr einladend aus. Aber bereits auf den zweiten Blick und vor allem im Rahmen einer der ausgedehnten Führungen durch die weitläufigen Hallen bekommt man einen ganz anderen Eindruck von den alten Gemäuern.

stadtUNbekannt zaubert Sie heute in die Zeit Kaiser Maximilians des II. - ins 16. Jahrhundert.

Helga Rauscher, Historikerin: "Wir stehen hier im Westturm, das ist das westliche Ende vom Schloss. Das ist der sogenannte 'Spaziersaal'. Das ist der Saal, der hier im Obergeschoss auch am besten erhalten geblieben ist. Sie müssen sich das Obergeschoss in etwa so vorstellen wie die Gloriette: ein Galerieflügel, ein offener Teil, und im Westen und im Osten gab es Eckpavillons. Es gibt auch die Deutung, dass das hier ein Vortragssaal war. Sie sehen ja da Nischen. Und in diesen Nischen ist die Akustik besonders gut und eignet sich für das Deklamieren von Gedichten."

Einschneidend ist die bewegte Geschichte des ehemaligen Lustschlosses, als Maria Theresia 1774 das Gebäude dem Militär überlässt, das hier kurzerhand ein Pulverdepot einrichtet.

Helga Rauscher, Historikerin: "Diese Zwischendecken stammen aus dieser Zeit. Da waren die Pulverfässer gelagert. Da hat man sie rauf und runter gerollt. Und die Maria Theresia selbst hat mit dem Neugebäude nichts anzufangen gewusst, ihr Lieblingsschloss war Schönbrunn. Das hat ihr der Vater zur Hochzeit geschenkt und sie hat es auch mehr oder weniger so herrichten lassen, wie wir es heute kennen. Für diesen Umbau hat sie Teile von dem Schloss hier abnehmen lassen. Das waren natürlich hier die größten Veränderungen, denn das Neugebäude blieb damals als Ruine zurück."

Nicht nur im Innenbereich hat das alte Schloss Geschichtliches zu bieten. Gärten, wohin das Auge auch reicht, soll es hier gegeben haben. Der untere Garten erinnert in seiner Gestaltung an damals.

Apropos Gestaltung: Der Kaiser Maximilian Schloss Neugebäude und sein Umfeld wieder der Belustigung gewidmet.

Archiv-Video vom 05.06.2014:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

stadtUNbekannt - Schloss Neugebäude

Die wien.at-Serie stadtUNbekannt führt diesmal ins Schloss Neugebäude in Simmering. Das Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert birgt zahlreiche Geheimnisse, wie etwa eine unterirdische Wassergrotte.

Länge: 3 Min. 22 Sek.
Produktionsdatum: 2014
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle